
Eintracht Frankfurt hat am 26. April 2025 im Spitzenspiel gegen RB Leipzig einen beeindruckenden 4:0-Sieg errungen und damit seinen dritten Platz in der Bundesliga gefestigt. Die Hessen gingen bereits zur Halbzeit mit 1:0 in Führung. Ansgar Knauff, der herausragende Spieler des Abends, erzielte zwei Tore in der 21. und 53. Minute.
Leipzigs El-Chadaille Bitshiabu sah in der 50. Minute nach einer Notbremse die Rote Karte, was die Partie maßgeblich beeinflusste. Nach diesem Vorfall resultierte ein Freistoß, der zum 2:0 durch Hugo Ekitiké in der 67. Minute führte. Robin Koch sorgte anschließend in der 72. Minute für den Schlussakkord mit dem vierten Treffer.
Spielverlauf und Highlights
Frankfurt kontrollierte das Spiel von Anfang an und zeigte eine effiziente Leistung. Ekitiké bereitete das erste Tor vor, und Knauff nutzte die Chance, um vor dem Tor zu verwandeln. Nach der Roten Karte für Bitshiabu kam es zu einem entscheidenden Freistoß, der das zweite Tor einleitete. Ekitiké erzielte das 3:0 mit einem Kopfball nach einer starken Flanke.
Maarten Vandevoordt, der Torwart Leipzigs, ersetzte Peter Gulacsi, der aufgrund einer Gehirnerschütterung nicht spielen konnte. Frankfurt gewann nicht nur auf dem Platz, sondern ließ Leipzig auf Platz fünf zurückfallen, während der Abstand zu Mainz 05 auf nur zwei Punkte schrumpft.
Die Eintracht wird am Sonntag gegen Mainz antreten, während Leipzig am Samstag Bayern München empfangen wird.
Wie heidelberg24.de berichtete, zeigte Kevin Trapp im Tor eine starke Leistung und erhielt die Note 2. Auch die Verteidiger Tuta, Robin Koch und Arthur Theate überragten und wurden entsprechend benotet. Ansgar Knauff, der Mann des Abends, wurde mit der Note 1 ausgezeichnet.
Zusätzlich hob sportschau.de hervor, dass die Niederlage für Leipzig die höchste in der Bundesliga-Geschichte ist und sie damit Gefahr laufen, aus den europäischen Plätzen herauszurutschen. Gegen Mainz und Bayern in den nächsten Spielen stehen wichtige Aufgaben für die beiden Teams an.