
Nach der schmerzhaften 0:4-Niederlage gegen Eintracht Frankfurt hat Zsolt Löw, der Trainer von RB Leipzig, offen über die Schwächen seiner Mannschaft gesprochen. In einem emotionalen Statement äußerte Löw, dass das gesamte Team im Topduell des 31. Spieltags der Fußball-Bundesliga kollektiv versagt hat. Er übernahm die Verantwortung für die taktische und mentale Vorbereitung, was die Leistung seiner Spieler betrifft. Durch diese Niederlage rutschte RB Leipzig auf den fünften Platz der Bundesliga ab.
Der SC Freiburg gewann am selben Spieltag mit 1:0 gegen den VfL Wolfsburg, was Leipzigs Abstieg aus den Champions-League-Plätzen der Liga besiegelt. Der Rückstand auf den vierten Platz beträgt nun zwei Punkte, während der Abstand zum siebten Platz ebenfalls gering ist. Löw stellte klar, dass trotz der jüngsten Rückschläge noch drei Spiele verbleiben, um Punkte zu gewinnen, und dass die Mannschaft alles unternehmen werde, um im nächsten Match gegen den FC Bayern München, der um die Meisterschaft kämpft, etwas Zählbares mitzunehmen.
Wendepunkte unter Löw
Ein weiteres Augenmerk von Löw liegt auf dem Spieler Xavi Simons, der aufgrund einer Gelben Karte im nächsten Spiel gegen Kiel fehlen wird. Trotz dieser Unsicherheit zeigte Löw optimistische Fortschritte bei Simons. Dennoch bilanziert Löw, dass Leipzig Schwierigkeiten hatte, die Kontrolle über das Spiel zu halten und nach einem 3:0-Vorsprung am Ende um den Sieg zittern musste. Spieler Ridle Baku gab an, dass das Team noch Zeit benötige, um sich zu verbessern, um die anstehenden Herausforderungen erfolgreich zu meistern.
RB Leipzig steht somit vor einer kritischen Phase in der Bundesliga, in der der Druck steigt, die notwendigen Punkte für die Champions-League-Qualifikation zu sichern.
Für weitere Informationen zu Löws kritischen Analysen nach der Niederlage gegen Frankfurt können Sie den vollständigen Artikel auf NOZ nachlesen. Details zu den jüngsten Entwicklungen im Team und den Herausforderungen, die Löw bewältigen muss, finden Sie auch auf Bild.de.