
Am 26. April 2025 fand in der Europaschule Gymnasium Westerstede eine eindrucksvolle Veranstaltung des Chors „De Meckerkring“ statt, der eine „Plattformance“ über Menschenrechte präsentierte. Die Veranstaltung wurde von der Kreisvolkshochschule (kvhs) Ammerland organisiert und zog eine große Zahl von Zuschauern an.
Die zweistündige Aufführung beinhaltete sowohl Gesang als auch Vorträge, die auf die Bedeutung der Menschenrechte hinwiesen. Der Chor, bestehend aus 21 Mitgliedern, betrachtete die Menschenrechte als unverhandelbar und forderte mehr Engagement in diesem kritischen Bereich. Ein zentrales Motto des Auftritts lautete: „Nicht mehr wegsehen, nicht mehr schweigen, nicht mehr dulden: Genug ist genug!“ Zudem wurden gravierende Missstände wie die Verletzung von Menschenrechten in Deutschland, insbesondere in Bezug auf Remigration, Gewalt gegen Kinder und Frauen sowie die Ausgrenzung von Menschen mit Behinderungen, thematisiert.
Kreative Auseinandersetzung mit Menschenrechten
„De Meckerkring“ wurde im September 2014 ins Leben gerufen und entwickelte das eigene Genre der „Plattformance“, das sich intensiv mit Menschenrechten und Artikel 1 des Grundgesetzes beschäftigt, dessen Aussage lautet: „Die Würde des Menschen ist unantastbar.“ Seit 2019 engagiert sich der Chor aktiv mit dem Programm „Die Würde des Menschen ist unantastbar“.
Die Mitglieder des Chores stammen aus den Regionen Ammerland, Oldenburg und Ostfriesland. Das Feedback der Zuschauer war äußerst positiv; die Veranstaltung endete mit langanhaltendem Applaus. Ein anschließendes Gespräch zwischen den Darstellern und den Gästen verdeutlichte die emotionale Intensität dieser Aufführung und die Bedeutung der angesprochenen Themen.
Diese Veranstaltung war Teil des Projektes „Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Ammerland“ und wurde durch das Bundesprogramm „Demokratie leben!“ gefördert, wie auch bereits von ammerlandblog.com berichtet.