
Friseure geben wertvolle Hinweise auf Warnzeichen (Red Flags), die darauf hindeuten, dass Kunden besser in einen anderen Salon gehen sollten. Viele Menschen betrachten ihre Haare als Ausdruck von Persönlichkeit und Individualität. Dies wurde von der Friseurin Giulia Hiller, Betreiberin des Salons „SeaCut By Giulia“ in Ulm, betont.
Hiller hat mehrere Warnsignale bei der Wahl eines Friseursalons zusammengestellt, die Kunden aufmerksam registrieren sollten. Zu den wichtigsten Anzeichen zählen:
Wichtige Warnsignale
- Keine Termine: Salons, die nur auf Laufkundschaft setzen, können schwer planbar sein und bieten oft keine individuelle Betreuung.
- Zu niedrige Preise: Niedrige Preise deuten häufig auf minderwertige Produkte und wenig Zeit für die Kunden hin. Die Mitarbeiter in solchen Salons sind häufig schlecht entlohnt.
- Beratung mit Farbkarte: Wenn Kunden selbst Farben aus der Farbkarte auswählen, kann das problematisch sein, da die Ergebnisse oft abweichen.
- Keine Zeit für Beratung: Ein Mangel an Zeit für die Kundenberatung ist ein negatives Zeichen. Friseure sollten die Haarstruktur und Wünsche der Kunden genau besprechen.
- Unhöfliche Kommentare: Ungefragte Bemerkungen über die Haare der Kunden können darauf hinweisen, dass der Friseur nicht mit der Haarlänge umgehen kann.
- Haarschnitt dauert zu lange: Ein übermäßig langer Haarschnitt kann auf mangelnde Fähigkeiten hinweisen und zu unerwünschten Ergebnissen führen.
- Unzuverlässigkeit: Häufige Terminabsagen durch den Friseur sind ein Warnsignal.
- Dauernd zu spät: Regelmäßige Verspätungen von mehr als 30 Minuten sind problematisch und stören den Tagesablauf der Kunden.
- Frage nach „dem Üblichen“: Diese Frage kann problematisch sein, da sie die Kunden dazu bringt, einfach zuzustimmen, obwohl sie möglicherweise eine Veränderung wünschen. Bessere Fragen fördern das Gespräch über die Haarwünsche der Kunden.
Diese Ratschläge wurden auch in einem Interview mit Buzzfeed News Deutschland veröffentlicht, in dem Hiller die Bedeutung eines guten Haarschnitts betont, der Selbstbewusstsein und Persönlichkeit stärken kann. Viele Kunden erkennen oft erst nach einem misslungenen Schnitt oder einer schlechten Haarfärbung, dass der gewählte Friseur nicht passend war.