Tuttlingen

Neues Gewerbegebiet in Trossingen und Talheim: Erste Anfragen flatterten rein!

Talheim und Trossingen haben Pläne für ein gemeinsames Gewerbegebiet, um der wachsenden Nachfrage nach Gewerbeflächen gerecht zu werden. Laut Schwäbische.de wurde die Satzung zur Genehmigung an das Kommunalamt im Landkreis Tuttlingen übermittelt. Talheims Bürgermeister Andreas Zuhl gibt an, seit einem Monat auf die Genehmigung zu warten. Nach Erhalt dieser Genehmigung plant Zuhl, in die weiteren Planungen einzusteigen.

In den ersten Sitzungen sollen zentrale Fragen zur Ausrichtung des Gewerbegebiets behandelt werden. Hierbei sollen Faktoren wie Zielgruppen, etwa kleine Betriebe im Vergleich zu größeren Firmen, sowie die Branchen berücksichtigt werden. Die Ansiedlung von Betrieben der Logistikbranche wird voraussichtlich nicht prioritär behandelt. Zuhl betont den Wunsch nach Firmen, die Arbeitsplätze schaffen und gleichzeitig Steuereinnahmen für die Kommunen generieren.

Aktuelle Situation am Standort

Die Standortvorteile wie die Nähe zur Bundesstraße und Autobahn sowie die Trennung von gewerblicher und Wohnbebauung unterstützen die Chancen für das neue Gewerbegebiet. Zuhl hofft, dass das Areal in ein bis zwei Jahren bezugsfertig sein wird.

Zusätzlich zu diesen Entwicklungen macht Schwarzwaelder Bote auf die angespannte Lage im Gewerbegebiet Neuen in Trossingen aufmerksam, wo nur noch ein Bauplatz von rund 6000 Quadratmetern verfügbar ist. Die begrenzte Fläche in Trossingen, gepaart mit landwirtschaftlichen Flächen, führt zu einem Mangel an verfügbaren Gewerbeflächen. Das geplante interkommunale Gewerbegebiet zwischen Trossingen und Talheim sieht eine Erweiterung des Gewerbegebiets auf Gemarkung Durchhausen vor.