
In Calau hat die Deutsche Glasfaser einen neuen Glasfaser-Hauptverteiler installiert, der alle Glasfaseranschlüsse der Stadt bündelt und somit als wesentliche Grundlage für eine zukunftssichere Breitbandversorgung dient. Laut [niederlausitz-aktuell.de](https://www.niederlausitz-aktuell.de/niederlausitz-aktuell/orte/oberspreewald-lausitz/calau/294817/glasfaser-hauptverteiler-in-calau-installiert.html) besteht die Möglichkeit für interessierte Haushalte, weiterhin einen Glasfaseranschluss zu beauftragen. Informationen dazu sind sowohl telefonisch als auch in mehreren Servicepunkten sowie bei Fachhandelspartnern erhältlich.
André Schmidt, Projektmanager Bau von Deutsche Glasfaser, hebt die Bedeutung des neuen Verteilers für das Glasfasernetz in Calau hervor. Während der Bauphase haben Haushalte die Gelegenheit, Verträge zu besonderen Konditionen abzuschließen. Wer sich entscheidet, jetzt einen Vertrag abzuschließen, erhält den Glasfaseranschluss kostenlos. Nach Abschluss der Bauarbeiten fallen jedoch individuelle Baukosten von mindestens 1.500 Euro an. Verträge können telefonisch unter 02861 – 8133 400 abgeschlossen werden.
Verfügbarkeit und Kontaktdaten
Zusätzliche Informationen sind im Servicepunkt in der Triebeler Straße 102, 03149 Forst (Lausitz) erhältlich, der zu spezifischen Zeiten geöffnet ist. Auch bei verschiedenen Fachhandelspartnern wie Walter-Elektronik in Vetschau und dem SHIS IT-Systemhaus in Lübbenau können Beratungen stattfinden. Online sind weitere Informationen unter www.deutsche-glasfaser.de verfügbar, sowie über die Bau-Hotline von Deutsche Glasfaser.
Darüber hinaus unterstreicht die Telekom die allgemeine Bedeutung des Glasfaserausbaus für die Digitalisierung in Deutschland. Sie bietet Geschwindigkeiten von bis zu 1 GBit/s für Kunden mit Glasfaserhausanschluss an, wie [telekom.com](https://www.telekom.com/de/konzern/details/glasfaser-und-glasfaserausbau-fakten-628116) berichtet. Das Glasfasernetz der Telekom umfasst bereits über 750.000 Kilometer in Deutschland, mit dem Ziel, bis Ende 2024 zehn Millionen Haushalte mit einem direkten Glasfaseranschluss zu versorgen.
- Die wichtigsten Glasfaseranschlussmethoden umfassen FTTH, FTTB und FTTC, wobei Telekom insbesondere auf FTTH-Anschlüsse fokussiert ist.
- Bürokratische Hürden und kostenintensive Tiefbauverfahren können den Ausbau verlangsamen, neue Verfahren sollen jedoch den Ausbau effizienter gestalten.