BonnRhein-Sieg-Kreis

Rhein in Flammen: Unwetter zwingt Bonn zur Programm-Pause!

Am 3. Mai 2025 wurde die Veranstaltung „Rhein in Flammen“ in Bonn aufgrund einer Unwetterwarnung unterbrochen. Die Stadt Bonn gab am Samstagnachmittag bekannt, dass sowohl die Stadtverwalter als auch die Ausrichter der Veranstaltung aus „Sicherheitsgründen“ zur Programm-Pause entschieden haben. Im Vorfeld hatte der Deutsche Wetterdienst vor schweren Gewittern, heftigem Starkregen und Hagel in Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreis gewarnt.

Die Warnung umfasste erwartete Sturmböen von bis zu 95 km/h und Regenmengen von bis zu 30 l/m². Zudem wurden Gefahren für Leib und Leben durch Blitze, umstürzende Bäume und Überflutungen hervorgehoben. Diese Warnung galt bis in den frühen Abend. Ein Update auf Social Media nach 18 Uhr informierte die Besucher darüber, dass das Programm wieder fortgesetzt werden kann.

Fortsetzung des Festivals

Die Entscheidung zur Unterbrechung fiel auch, da zu diesem Zeitpunkt noch Unklarheit über den exakten Zeitpunkt der Fortsetzung des Festivals herrschte. Laut weiteren Informationen von [WDR](https://www1.wdr.de/nachrichten/rhein-in-flammen-bonn-168.html) ist das Festival inzwischen wieder in Gang, und es besteht eine gute Chance, dass das geplante Feuerwerk am späten Abend stattfindet.

„Rhein in Flammen“ zieht in der Regel Menschen von nah und fern nach Bonn und zählt zu den bedeutenden Großereignissen in der Region. Der Programmstart fand bereits am Freitag statt und umfasste verschiedene Attraktionen, darunter einen Mittelaltermarkt mit Feuer-Shows sowie eine virtuelle Unterwasserwelt auf der Kirmes. Normalerweise werden über 150.000 Besucher erwartet, jedoch wird aufgrund der Unwetterwarnung an diesem Samstag mit deutlich weniger Besuchern gerechnet.