Freising

Volksverein Edelweiß: Neue Theater-Herberge und erfolgreiche JHV!

Der Volksverein Edelweiß Oberhaindlfing hat kürzlich eine erfolgreiche Jahreshauptversammlung im Gasthaus Geltl abgehalten. Dabei nahmen 39 von insgesamt 210 Mitgliedern an der Veranstaltung teil. Traditionell wurden Hammelbraten mit Bohnen und Kartoffeln serviert, alternativ gab es Salat mit Hühnchen.

Bei der Versammlung hielten Schriftführerin Sabrina Wittmann und Vorsitzender Tobias Wohlschläger Rückblicke auf das vergangene Jahr. Ein erfreulicher Teil der Veranstaltung war die Gratulation an zwei Paare, Sabine und Florian Ziegltrum sowie Maria und Andreas Wiedemann, zu ihren Hochzeiten.

Wichtige Änderungen für die Zukunft

Ein bedeutender Punkt der Versammlung war der Rückblick auf das vergangene Jahr, in dem der Verein 2024 leider auf ein geplantes Schauspiel verzichten musste. Dies war notwendig, da der Wirt des Gasthauses in Gundelshausen verstorben ist, welches die Theater-Herberge war. Der Verein freut sich jedoch, bekanntzugeben, dass ab 2026 die Aufführungen im Gasthaus Geltl in Oberhaindlfing stattfinden werden.

Die Führungsriege des Vereins wurde im Amt bestätigt: Tobias Wohlschläger bleibt Vorsitzender, Bernhard Nißl übernimmt weiterhin das Amt des Vize-Vorsitzenden, während Maria Nißl als Schatzmeisterin und Sabrina Wittmann als Schriftführerin tätig sind. Zudem wurde Martin Riedl als technischer Beauftragter gewählt, und Lukas Huber sowie Kilian Kaindl sind für die Kassenprüfung zuständig.

Die Informationen rund um die Jahreshauptversammlung des Volksvereins Edelweiß Oberhaindlfing stammen von merkur.de.

In einem weiteren Zusammenhang finden sich Informationen über die Jahreshauptversammlung des Gesangvereins Edelweiß Peesten von 1885. Diese Versammlung begann um 20:00 Uhr und wurde von der 1. Vorsitzenden Marianne Leykam eröffnet. Anwesend waren unter anderem der 1. Bürgermeister Bernd Steinhäuser und verschiedene Vertreter der Sängergruppe Thurnau-Kasendorf.

Die Versammlung begann mit einer Gedenkminute für die verstorbenen Mitglieder Manfred Mösch und Elke Horvath. Ein Rückblick auf das positive Geschäftsjahr wurde gegeben, in dem mehrere Konzerte und Feste stattfanden. Für das Jahr 2019 standen Aktionen unter dem Motto „725 Jahre Peesten“ auf dem Plan.

Der Bericht des verhinderten Chorleiters Frank Macht wurde von Marianne Leykam vorgetragen, und es wurde bestätigt, dass der Chor einer der stärkeren in der Sängergruppe ist, unterstützt durch mehrere Neuzugänge. Der Hauptpunkt der Versammlung war die Neuwahl des Vorstands, der unverändert blieb. Wahlleiter Bernd Steinhäuser gratulierte dem Vorstand, bevor die Versammlung um 21:30 Uhr endete. Weitere Details zur Jahreshauptversammlung des Gesangvereins sind auf edelweiss-peesten.de zu finden.