Ludwigslust-Parchim

Blitzer-Alarm in Wittenburg: Mobile Kontrolle am 5. Mai – Achtung Autofahrer!

Am 5. Mai 2025 wird in Wittenburg im Bereich der K 12 (Postleitzahl 19243) eine mobile Radarfalle eingesetzt. Laut news.de gilt dort eine Geschwindigkeitsbeschränkung von 80 km/h. Der Blitzerstandort wurde zwar gemeldet, jedoch bislang nicht offiziell bestätigt. Dies wurde um 14:04 Uhr berichtet. Das Einsatzgebiet mobilierter Blitzer kann sich im Tagesverlauf verändern, da Informationen hierzu nicht immer vollständig sind und die Behörden häufig kurzfristige Kontrollen durchführen.

Mobile Blitzer zeichnen sich durch ihre Flexibilität aus, da sie sowohl auf Stativen als auch in abgestellten Fahrzeugen angebracht werden können. Die Technologie dieser mobilen Geräte ähnelt der statischer Blitzanlagen, die elektromagnetische Wellen oder Lichtsignale zur Geschwindigkeitsmessung verwenden.

Überwachung und Sicherheit im Straßenverkehr

In Deutschland obliegt die Verkehrskontrolle den zuständigen Behörden wie der Polizei und den Ordnungsämtern. Diese folgen den Vorgaben des bundeseinheitlichen Tatbestandskatalogs, der Regelungen zu Geldbußen, Punkten in Flensburg und Fahrverboten definiert, um die Sicherheit im Straßenverkehr zu gewährleisten. Wie bussgeldkatalog.org berichtet, gibt es sowohl mobile als auch feste Blitzer, wobei erstere flexibel einsetzbar sind und sich leicht positionieren lassen. Feste Blitzer hingegen haben höhere Kosten und können dabei helfen, nach Geschwindigkeitsübertretungen schnell Strafen zu verhängen.

Die Blitzerkarte auf bussgeldkatalog.org informiert Autofahrer über stationäre Geschwindigkeitsmessgeräte und Ampelblitzer, die in Deutschland sowie in über 60 weiteren Ländern installiert sind. Durch Eingabe der eigenen Postleitzahl können Nutzer schnell erfahren, welche Geschwindigkeitskontrollen sich in ihrer Nähe befinden. Die Blitzerkarte wird regelmäßig aktualisiert, um ein möglichst genaues Bild der Verkehrskontrollstellen zu bieten.