Altenburger Land

Trickbetrüger in Schmölln: Rentnerin um 150 Euro gebracht!

In Schmölln kam es am Samstagnachmittag im Supermarkt am Schmöllner Markt zu einem Vorfall, bei dem eine 72-jährige Rentnerin Opfer eines Trickbetrugs wurde. Der unbekannte Täter sprach die Frau an und bat sie um Wechselgeld, woraufhin die Rentnerin ihm einige Euro gab. Erst nach dem Einkaufen stellte sie fest, dass etwa 150 Euro aus ihrer Geldbörse verschwunden waren. Die Polizei hat Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise unter der Telefonnummer 03447 4710, Bezugsnummer 0113525/2025, wie LVZ berichtet.

Die Polizei in Altenburg meldete zudem einen weiteren Vorfall, der die Sicherheit in der Region betrifft. Unbekannte Täter setzten am Mittwochmittag, dem 30. April, in Lucka eine Post der örtlichen Grundschule in Brand. Der Sachschaden ist bislang unbekannt, die Ermittlungen laufen ebenfalls hier. Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 03447 4710, Bezugsnummer 0113662/2025, zu melden.

Brandstiftung und Sachbeschädigung in Altenburg

Zusätzlich ermittelt die Kriminalpolizei in Gera gegen zwei 18 und 20-jährige Männer, die im Verdacht stehen, in Schmölln schwerwiegende Straftaten begangen zu haben. Diese Taten beinhalten versuchte Brandstiftung und Sachbeschädigung an einer Unterkunft für Geflüchtete. Die Täter sollen eine Fensterscheibe zerstört und Pyrotechnik gegen das Gebäude abgefeuert haben, ohne dass es zu Personen- oder Sachschäden kam. Sie stehen darüber hinaus im Verdacht, für zahlreiche Graffiti-Schmierereien in Schmölln zwischen 2024 und 2025 verantwortlich zu sein.

Ein Haftbefehl gegen die Beschuldigten wurde auf Antrag der Staatsanwaltschaft erlassen. Der Tatverdacht umfasst die versuchte schwere Brandstiftung sowie die Verwendung verfassungswidriger Symbole. Die mutmaßlichen Täter wurden am 21. Februar 2025 festgenommen und in eine Justizvollzugsanstalt überstellt, wie altenburg.tv berichtet.