Mecklenburg-VorpommernMecklenburgische SeenplatteNeubrandenburg

Tanz an der Grenze: Zukunft der Deutschen Tanzkompanie gesichert!

Die Zukunft der Deutschen Tanzkompanie in Neustrelitz ist gesichert. Kulturministerin Bettina Martin (SPD) bestätigte, dass sich das Land Mecklenburg-Vorpommern zusammen mit den beteiligten Kommunen Neubrandenburg und Neustrelitz sowie dem Landkreis Mecklenburgische Seenplatte auf ein Finanzierungsmodell geeinigt hat, das die Weiterführung der Kompanie ermöglicht. Details dieses Modells sollen in den kommenden Wochen abgestimmt werden, wie n-tv berichtete.

Die Deutsche Tanzkompanie ist für ihre spektakulären Choreografien, darunter der Zyklus der Elemente, bekannt. Bisher erhielt die Kompanie jährlich 500.000 Euro aus dem Strategiefonds des Landes, der jedoch 2025 ausläuft. Aufgrund von fehlenden Haushaltsüberschüssen in den vergangenen Jahren muss das Land in seine Rücklagen greifen, um Defizite am Jahresende auszugleichen. Mehrere Gespräche über die Zukunft der Deutschen Tanzkompanie fanden bereits in den letzten Wochen statt.

Herausforderungen und frühere Kündigungen

Welt berichtete.

Die Suche nach weiterführender Finanzierung war bis dahin erfolglos. Die Tanzkompanie hat ihren Ursprung in einem 1954 gegründeten Dorf- und Folkloreensemble der DDR und wurde 1991 neu gegründet. Sie ist das einzige selbstständige zeitgenössische Tanztheater im Nordosten Deutschlands. Die Zukunft der Kompanie war zudem ungewiss, seit das Land eine Fusion der Theater und Orchester im Osten plante.