
Am 9. Mai 2025 startet im Rhein-Erft-Kreis die Aktion „STADTRADELN 2025“. Die Auftakttour führt von Wesseling über Brühl nach Bornheim und zurück. An diesem Event nehmen Bürger und Bürgermeister aus Brühl, Bornheim und Wesseling teil. Der Treffpunkt ist am 9. Mai um 17 Uhr in Wesseling, vor dem neuen Rathaus, wo Ortsbürgermeister Paul Hambach die Teilnehmer begrüßt.
Die Radtour umfasst insgesamt 28 Kilometer und nutzt Nebenstrecken sowie Feldwege. Brühler Bürgermeister Dieter Freytag und Christoph Becker aus Bornheim werden ebenfalls an der Tour teilnehmen. Das Ziel der Aktion ist es, bis zum 29. Mai Kilometer zu sammeln, um CO₂-Emissionen zu reduzieren. Die Stadt Pulheim beteiligt sich ebenfalls und strebt an, die 100.000 Kilometer-Marke des Vorjahres zu übertreffen, nachdem in 2024 insgesamt 114.627 Kilometer gesammelt wurden. Durch das Radfahren in Pulheim konnten im Vorjahr 19 Tonnen CO₂ im Vergleich zur Autofahrt vermieden werden, wie Radio Erft berichtete.
Details zur Kampagne
Die Klima-Bündnis Kampagne STADTRADELN lädt Städte, Kreise und Gemeinden ein, sich der Aktion anzuschließen. Kommunalpolitiker*innen und Bürger*innen sind dazu aufgefordert, 21 Tage zwischen Mai und September auf das Fahrrad umzusteigen, um möglichst viele Radkilometer zu sammeln und so ein Zeichen für klimafreundliche Mobilität sowie kommunalen Klimaschutz zu setzen. Über eine Million Menschen nahmen 2024 bereits an der Kampagne teil, und in diesem Jahr sollen die Teilnehmerzahlen weiter gesteigert werden.
In Nordrhein-Westfalen übernimmt das Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr 60 % der Teilnahmegebühren durch eine Förderung. Allerdings gibt es keine mitgliederabhängige Förderung für Städtenetzwerke in NRW mehr. Kommunen können sich unter STADTRADELN registrieren und erhalten weitere Informationen zur Anmeldung. Die Anmeldefrist für Radlerinnen und Radler wurde im April freigeschaltet, wie AGFS NRW berichtete.