
Der 1. FC Nürnberg hat am vergangenen Wochenende eine unglückliche Niederlage gegen den SC Paderborn hinnehmen müssen. Das Spiel endete mit 2:3 (1:1) und führte zu heftiger Kritik am Nürnberger Torwartwechsel, der kurz vor dem entscheidenden Spiel vorgenommen wurde.
Trainer Miroslav Klose tauschte den bisherigen Torwart Jan Reichert gegen Michal Kukucka aus, was in der Fußball-Community für Diskussionen sorgte. Kukucka, der zuvor einen sicheren Eindruck hinterlassen hatte, beging kurz vor Schluss einen spielentscheidenden Fehler, der das Team in die Kritik brachte, wie ClubFokus berichtete. Der SC Paderborn, der durch diesen Ausgang der Partie weiterhin auf einen Ausrutscher von Köln oder Elversberg hoffen muss, äußerte sich ebenfalls kritisch über diese Entscheidung. Trainer Lukas Kwasniok bezeichnete die Situation als „grenzwertig“ im Leistungssport.
Spielverlauf und Reaktionen
Im Spiel selbst hatte Mahir Emreli in der 2. Minute die Führung für Nürnberg erzielt, nachdem Julian Justvan einen Steilpass spielte. Doch Paderborn ließ sich nicht entmutigen: Tjark Scheller glich in der 20. Minute per Kopf nach einer Ecke aus. In der zweiten Halbzeit brachte ein abgefälschter Schuss von Ilyas Ansah Paderborn in der 49. Minute in Führung. Der folgenreiche Fehler von Jan Reichert in der 77. Minute, der das 1:3 durch Sven Michel zur Folge hatte, war der Wendepunkt der Partie. Emreli konnte in der Nachspielzeit nur noch zum 2:3 verkürzen, was am Endergebnis jedoch nichts mehr änderte. Klose stellte fest, dass das Team nicht gefährlich genug gespielt habe und bat um Geduld, da man mit jungen Spielern einen langsamen, aber richtigen Weg einschlage, wie BR.de berichtete.
Der Rückstand des 1. FC Nürnberg auf den Relegationsplatz beträgt nun vier Punkte, während das Team auf dem achten Platz bleibt. Klose hat bereits angekündigt, dass Kukucka auch im nächsten Spiel gegen Eintracht Braunschweig im Tor stehen wird.