
Am 11. Mai 2025 fand die Festveranstaltung „Faszination Krabaun“ in der ehemaligen Müdener Weinlage statt. Bei dieser Veranstaltung waren zahlreiche prominente Gäste anwesend, darunter Ministerpräsident Alexander Schweitzer. Die Alten Herren des SV Grün-Weiß Müden haben die Weinbergsbrache in ein Projekt zur Förderung von Flora und Fauna umgewandelt. Ziel dieses Projektes ist es, der heimischen Flora und Fauna nachhaltig zu helfen. Die Weinbergbrachlage „Auf der Krabaun“ wurde als geeignete Örtlichkeit für das Naturprojekt ausgewählt, wie die Rhein-Zeitung berichtete.
In einem anderen Kontext wurde das Jubiläum der Sielmanns Naturlandschaft Groß Schauener Seen in Storkow (Mark) gefeiert. Ministerpräsident Matthias Platzeck nahm an dieser Feier teil, die in der Fischerei Köllnitz stattfand und von der Heinz Sielmann Stiftung organisiert wurde. Während der Veranstaltung informierte Michael Spielmann, Vorstand der Stiftung, über die Erfolge und zukünftigen Projekte. Platzeck lobte das Engagement der Stiftung für Mensch und Natur in Brandenburg. Er bemerkte, dass das Engagement der Stiftung verhinderte, dass die Fläche in private Hände gelangte. Zusätzlich wurde eine neue Ausstellung in den Räumen der Fischerei Köllnitz eröffnet, die Informationen zur Naturlandschaft und sinnliche Naturerlebnisse bietet. Die Ausstellung ist täglich von 9 bis 17 Uhr geöffnet. Zukünftig wird die Stiftung 50 Hektar an der Groß Schauener Seenkette naturschutzfachlich betreuen. Diese Flächen wurden im Rahmen des Koalitionsbeschlusses zum Nationalen Naturerbe an die Stiftung übertragen, wie die Sielmann-Stiftung informierte.
Wichtige Projekte der Sielmann-Stiftung
- EU-Life-Projekt
- Beweidungsprojekt mit Wasserbüffeln
- Fischadler-Paten
- Naturerlebnispfad
- Aussichtsturm
- Moderne Ausstellung
- Waldumbauprojekt
- Nistkastenprogramm