Deutschland

Pollenalarm in Frankfurt: Tipps für Allergiker gegen die Plage!

In Frankfurt leidet derzeit eine Vielzahl von Allergikern unter einer erhöhten Pollenbelastung. Besonders die Gräserpollen sind für viele Betroffene eine deutliche Beeinträchtigung der Lebensqualität. Darüber hinaus sind in der Mainmetropole auch Roggenpollen in geringer Konzentration zu finden, während andere Pollenarten wie Hasel, Erle, Esche, Beifuß und Ambrosia momentan nicht messbar sind, wie T-Online berichtet.

Die aktuelle Pollenbelastung ist dabei wie folgt zu klassifizieren: Roggen weist eine geringe Belastung auf, während die Birke keine bis geringe Pollenbelastung zeigt. Mäßige Belastungen betreffen unter anderem Kiefer, Eiche, Buche, Ulme, Weide, Sauerampfer und Spitzwegerich. Zukünftige Maßnahmen für Allergiker beinhalten Empfehlungen wie das morgendliche Lüften der Wohnung zwischen 6 und 8 Uhr, da zu diesen Zeiten die Pollenbelastung am niedrigsten ist. Zudem sollten getragene Kleidungsstücke nicht im Schlafzimmer aufbewahrt werden und Haare vor dem Schlafengehen gewaschen oder gründlich ausgebürstet werden.

Pollenflugkalender und Allergietipps

Das Pollenflugphänomen beginnt zunehmend früher, auch wenn meteorologisch noch Winter herrscht. Diese Entwicklungen können bei Heuschnupfen-Geplagten Symptome wie juckende Augen und eine laufende Nase hervorrufen, wie Allvent hervorhebt. Ein Allergieausweis, der dokumentiert, auf welche Pollenarten eine Person allergisch reagiert, ist für Ärzte, Zahnärzte, Apotheker und Sanitäter wichtig.

In Deutschland betreibt die Stiftung Deutscher Polleninformationsdienst ein Messnetz mit etwa 45 Stationen, welches die Pollenbelastung überwacht. Ein Pollenflugkalender zeigt die voraussichtliche Belastung an und kennzeichnet diese in verschiedenen Abstufungen: leicht, mäßig und stark. Allergiker wird geraten, Aktivitäten im Freien an Tagen mit starkem Pollenflug zu planen und gegebenenfalls Maßnahmen zu ergreifen, um die Beschwerden zu lindern. Dazu zählen das kurze Lüften der Wohnung zur richtigen Zeit, das Abstellen der Schuhe vor der Tür sowie das Abwaschen der Haare am Abend, um Pollen zu entfernen. Zudem sollten Brillen oder Sonnenbrillen im Freien getragen werden und die Wäsche nicht im Freien getrocknet werden.