Hannover

Spritpreise im Raum Hannover: Wo Tanken heute am günstigsten ist!

Die Spritpreise in der Region Hannover sind weiterhin ein wichtiges Thema für Autofahrer und Pendler. Eine aktuelle Analyse zeigt, wie die Preise für Benzin und Diesel in der Region aussehen und welche Faktoren sie beeinflussen.

Wie Hannoversche Allgemeine Zeitung berichtet, zeigt eine interaktive Karte die aktuellen Preise für Super E5, Super E10 und Diesel an verschiedenen Tankstellen in Hannover und Umgebung. Nutzer haben die Möglichkeit, gezielt nach Preisen in bestimmten Orten oder Postleitzahlgebieten zu suchen. Im Vergleich zu den Nachbarländern Österreich und Tschechien sind die Spritpreise in Niedersachsen häufig höher. Die Durchschnittspreise für Diesel, E5 und E10 werden zudem für verschiedene Kreise und kreisfreie Städte aufgelistet, wobei individuelle Tankstellen von den Durchschnittszahlen abweichen können.

Die Preise unterliegen einem saisonalen Muster und tendieren in den Sommermonaten zu höheren Werten. Globale Faktoren wie Rohölpreise und der Euro-Dollar-Wechselkurs spielen eine entscheidende Rolle, während politische Entscheidungen, einschließlich des Tankrabatts im Sommer 2022, ebenfalls Auswirkungen auf die Preise haben können. Die Spritpreisdaten stammen vom Bundeskartellamt, welches die Informationen täglich aktualisiert. Die Kosten setzen sich aus Energiesteuer, Mehrwertsteuer und CO₂-Steuer zusammen. Zusätzlich fließen Faktoren wie Transport und Lagerung in die Preisgestaltung ein.

Preistrends und Taktiken beim Tanken

Interessant ist, dass es zu bestimmten Tageszeiten Preisschwankungen gibt. Laut den Informationen erreichen die Spritpreise in der Regel ab 6 Uhr ein Tageshoch zwischen 7 und 8 Uhr. Die günstigste Zeit zum Tanken ist hingegen zwischen 17 und 22 Uhr. Des Weiteren sind die Preise an Autobahntankstellen im Durchschnitt höher – so kostet E10 dort 42 Cent mehr, während Diesel um 36 Cent teurer ist als an normalen Tankstellen. Diese Preisunterschiede sind das Ergebnis eines wettbewerbsintensiven Umfelds an Standorten mit hohem Verkehrsaufkommen.

Gemäß den Angaben von ich-tanke.de sind Mineralölkonzerne und Tankstellenbetreiber in Hannover verpflichtet, Preisänderungen für Super E5, Super E10 und Diesel innerhalb von fünf Minuten an die Markttransparenzstelle Kraftstoffe des Bundeskartellamtes zu melden. Die Preisinformationen werden daraufhin an Verbraucherinformationsdienste weitergeleitet. Die Daten werden in Euro angegeben, jedoch wird keine Gewähr für die Aktualität und Korrektheit übernommen. Autofahrer sollten daher stets auf den angezeigten Preis an der Zapfsäule achten, bevor sie tanken.