LudwigshafenRhein-Pfalz-KreisWissenschaft

Frau (83) auf der Rheinpromenade bestohlen – Täterin flüchtet unerkannt!

Eine 83-jährige Frau wurde am Montag zwischen 11 und 12 Uhr auf der Rheinpromenade in Ludwigshafen bestohlen. Der Vorfall ereignete sich in Höhe des Rudervereins. Nach Angaben der Rheinpfalz sprach die Täterin die Seniorin an und lief anschließend neben ihr her. Plötzlich riss die Täterin der Frau die Halskette vom Hals und flüchtete zu Fuß in Richtung Ost-Asien-Institut.

Die Täterin wird wie folgt beschrieben: Sie hatte dunkles Haar, welches zu einem Pferdeschwanz gebunden war, sowie eine schlanke Statur. Ihr Alter wird auf 25 bis 30 Jahre geschätzt und sie war etwa 1,7 Meter groß. Die Polizei bittet um Hinweise und kann unter der Telefonnummer 0621 963-23312 erreicht werden.

Sicherheit von Senioren im Fokus

Die Angst vor Gewalttaten auf der Straße ist, besonders bei älteren Menschen, stark ausgeprägt, wie die Polizei NRW feststellt. Zwar ist das Risiko, Opfer einer Straftat in großstädtischen Ballungsräumen zu werden, relativ gering, jedoch sind ältere Menschen häufiger in ihren Wohnungen Opfer von Diebstahl oder Betrug als auf der Straße. Trickdiebe zielen oft darauf ab, in die Wohnung ihrer Opfer gelassen zu werden, um ungestört agieren zu können.

Die Polizei nennt drei Grundmuster der Vorgehensweise beim Trickdiebstahl und -betrug: Erstens, das Vortäuschen einer Notlage, die Hilfe des Opfers in der Wohnung erfordert; zweitens, das Vortäuschen einer amtlichen Eigenschaft, die den Täter zum Betreten der Wohnung berechtigt; und drittens, das Vortäuschen einer persönlichen Beziehung zum Opfer, die eine Einladung zum Betreten der Wohnung nahelegt. Präventionshinweise zu diesem Thema sind im Downloadbereich der Polizei verfügbar.