
Stuttgart plant ein umfassendes Projekt zur Sanierung und zum Neubau von über 300 Brücken, um die Mobilität für die Bevölkerung und die Wirtschaft zu gewährleisten. Die Investitionssumme für dieses Mammutprojekt beträgt rund eine Milliarde Euro. Ein Großteil der Brücken stammt aus den Jahren 1950 bis 1975 und hat ihre Lebensdauer überschritten, was einen hohen Sanierungs- und Erneuerungsbedarf signalisiert, der mit den bisherigen Mitteln nicht gedeckt werden kann. Das Tiefbauamt wurde mit der Instandhaltung dieser Brücken betraut, wobei dringende Instandsetzungsmaßnahmen notwendig sind, um ein Versagen der Bauwerke zu verhindern. In den kommenden Jahren plant die Stadt, die Instandsetzung und den Neubau voranzutreiben, wie Ludwigsburg24 berichtete.
Zusätzlich wurde bekannt, dass im Regierungsbezirk Stuttgart ab 2028 insgesamt 15 marode Brücken abgerissen und neu gebaut werden sollen. Unter den betroffenen Bauwerken befindet sich die B-27-Körschtalbrücke, deren geschätzte Kosten rund 23,2 Millionen Euro betragen. Das Land Baden-Württemberg hat den Abriss und Neubau von insgesamt 31 Brücken über eine Sammelausschreibung vergeben. Diese 15 Brücken im Stuttgarter Regierungsbezirk sind in einem sehr schlechten Zustand und nicht mehr sanierbar. Eine Arbeitsgemeinschaft aus vier Ingenieurbüros wurde mit der Planung und Koordination der Neubauten beauftragt. Für die weiteren Brücken, die neu gebaut werden sollen, sind unter anderem die B-14-Überführung der K 1856 bei Waiblingen, die B-10-Filsbrücke bei Plochingen, die B-312-Aichtalbrücke und die B-297-Schlierbachbrücke vorgesehen. Umfangreiche Voruntersuchungen an den Brücken und ihrem Umfeld haben bereits begonnen, wie Stuttgarter Nachrichten berichteten. Dazu gehören Vermessungen und Kartierungen der Flora und Fauna. In der zweiten Jahreshälfte 2025 sind darüber hinaus Boden- und Grundwasseruntersuchungen geplant, die zeitweise Sperrungen einzelner Fahrspuren erfordern könnten. Der Baubeginn für die ersten Brücken wird frühestens im Jahr 2028 erwartet, abhängig von den Ergebnissen der Voruntersuchungen und Genehmigungen.