
Die Polizei sucht derzeit nach einer 17-Jährigen aus Weilheim, die seit dem 12. Januar 2025 vermisst wird. Die Jugendliche verließ unbemerkt die Wohnung ihrer Familie und hinterließ eine Nachricht für ihren Vater. Seitdem ist sie nicht mehr erreichbar.
Erste Ermittlungen legen nahe, dass die 17-Jährige möglicherweise in Lindau gesehen wurde. Die Polizeiinspektion Weilheim bittet die Öffentlichkeit um Mithilfe und hat eine Öffentlichkeitsfahndung herausgegeben, um Hinweise zum Aufenthaltsort der Vermissten zu erhalten.
Details zur Vermissten
Die vermisste Jugendliche wurde als Agnes Kiermaier identifiziert. Sie ist 1,71 Meter groß, hat eine normale, schlanke Figur und längere schwarze Haare. Zuletzt trug sie eine dunkle Jacke der Marke „Wellensteyn“ und weiße Sneaker. Obwohl sie keine lebensnotwendigen Medikamente benötigt, wird befürchtet, dass sie sich in einer Ausnahmesituation befindet.
Die Polizei weist darauf hin, dass Hinweise zum Aufenthaltsort der vermissten Agnes Kiermaier an die Polizei Weilheim unter der Telefonnummer 0881-6400 oder an andere Polizeidienststellen gegeben werden können. Im Rahmen der Ermittlungen wird zunächst ein vollständiges Bild der vermissten Person erstellt, was die Beschreibung, ein Foto und Informationen über mitgeführte Gegenstände umfasst.
Die Vorgehensweise bei Vermisstenanzeigen sieht vor, dass bei Kindern und Jugendlichen bereits dann eine Vermisste Person angenommen wird, wenn ihr Aufenthaltsort unbekannt ist und sie ihren gewohnten Lebenskreis verlassen haben. Bei Erwachsenen muss zusätzlich eine Gefahr für Leib und Leben vorliegen. Öffentlichkeitsfahndungen erfordern eine Abwägung zwischen den Persönlichkeitsrechten und der möglichen Gefahr für die vermisste Person.
Weitere Informationen zur Vermisstenfahndung sind beim Polizeipräsidium Oberbayern Süd verfügbar. Der Medienkontakt zur Pressestelle befindet sich beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West in Kempten (Allgäu), erreichbar unter der Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013).