DeutschlandFürth

Literarische Entdeckungsreise: Frauenleben sichtbar machen im Museum!

Am 6. März 2025 findet im Stadtmuseum Fürth der literarische Museumsrundgang „Wir machen Frauenleben sichtbar“ statt. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr und zielt darauf ab, Frauenleben in der Geschichte sichtbarer zu machen. Autorinnen wie Katrin Banh, Petra Büttner, Petra Embacher und Beatrice Graef-Sondershaus werden historische und literarische Texte zu ausgewählten Frauenbiografien vorstellen. Besondere Highlights sind die Präsentation des Buches „Frauen sichtbar machen“, das im Stadtmuseum erhältlich sein wird.

Diese Veranstaltung ist Teil einer Reihe der Gleichstellungsstelle zum Frauenmonat März 2025 und wird von der Projektgruppe „Frauen sichtbar machen“ bei FürthWiki, den Unabhängigen Frauen Fürth (UFF) sowie dem Projekt „Frauen in der Einen Welt. Museum Frauenkultur Regional – International“ unterstützt. Der Soroptimist International-Club Fürth leistet ebenfalls seinen Beitrag zur Initiative. Der Eintritt kostet 7 Euro, ermäßigt 5 Euro, und berechtigt auch zum Besuch der Ausstellungen im Museum, wie MarktSpiegel berichtete.

Frauenbiografien im Fokus

Im Kontext der Sichtbarmachung von Frauenleben stehen auch zahlreiche Jubiläen bedeutender Frauen im Jahr 2025. Claire Bretécher, eine französische Zeichnerin und Autorin, hätte am 17. April ihren 85. Geburtstag gefeiert; sie verstarb am 11. Februar 2020. Zudem wird der 120. Geburtstag der brasilianischen Psychiaterin und Feministin Nise da Silveira am 15. Februar gefeiert. Auch die französische Sopranistin Sophie Arnould wird an ihrem 285. Geburtstag am 13. Februar gewürdigt, während der 170. Geburtstag einer angesehenen französischen Sozialpolitikerin und Feministin ebenfalls am 11. Februar begangen wird. Am 15. Februar erinnert man sich an Susan B. Anthony, eine Pionierin der US-amerikanischen Frauenbewegung, die 205 Jahre alt geworden wäre, wie fembio hervorhob.