
Über 20.000 Menschen nahmen an der jährlichen Kreisputzete in Schwäbisch Gmünd teil, die am Samstag, den 23. März 2025, stattfand. Die Veranstaltung, die unter dem Motto „Gemeinsam für einen sauberen Ostalbkreis“ stand, zog Freiwillige aus der gesamten Region an, die sich gemeinsam für die Sauberkeit ihres Umfeldes einsetzten.
Unter den Teilnehmern waren auch Mitglieder des Bezirksfischereivereins, die aktiv am Waldstetter Bach Müll sammelten. Die Funde reichten von einer Autobatterie über einen Fallschirm bis hin zu Flaschen, Verpackungen, zwei Autoreifen und sogar einem Staubsauger, einem Messer, einem Einkaufswagen sowie halben Fahrrädern. Landrat Dr. Joachim Bläse und Oberbürgermeister Richard Arnold zeigten sich ebenfalls engagiert und nahmen an der Aktion teil.
Teilnehmerzahl und Engagement
In den kommenden Tagen wird die genaue Menge des eingesammelten Mülls bekannt gegeben. Zum Vergleich: Im Jahr 2024 waren es insgesamt 95 Tonnen, die zur Entsorgungtransportiert wurden. Die Organisation der Aktion übernahm die GOA, die auch für die Bereitstellung von Handschuhen und Sammelsäcken verantwortlich war und den entsorgten Müll abholte.
Die jährliche Kreisputzete wurde ins Leben gerufen, um auf das Problem des zunehmenden Müllaufkommens in der Umgebung aufmerksam zu machen, darunter Fast-Food-Becher, Müll vor Containern und Zigarettenkippen. Für interessierte Bürger, Gruppen, Vereine, Schulen und Kindergärten wurde ein Aufruf zur Teilnahme über Dr. Joachim Bläse als Schirmherr veröffentlicht. Bei schlechtem Wetter war ein möglicher Ausweichtermin auf den 29. März festgelegt.