DeutschlandFürth

Vandalismus-Schock: Streuobstwiese in Oberasbach schwer beschädigt!

In Oberasbach wurde eine Streuobstwiese am Hans-Reif-Sportzentrum mutwillig beschädigt. Berichten zufolge haben unbekannte Täter fast die Hälfte der dort gepflanzten Bäume zerstört. Die Wiese, die im Jahr 2022 von 14 Schülerinnen und Schülern der Fachrichtung Agrarwirtschaft des Berufsschulzentrums Fürth angelegt wurde, umfasst insgesamt 36 Obstbäume alter Sorten.

Die mutwilligen Zerstörungen umfassen 15 Bäume, die bis über die Hälfte ihres Stammdurchmessers angesägt wurden, sodass sie umknickten oder umgestoßen wurden. Dieses Vorgehen hat nicht nur die Bäume, sondern auch die investierte Zeit, das Geld und die Arbeit der Stadt unwiderruflich zunichte gemacht. Die Streuobstwiese sollte ursprünglich der Öffentlichkeit zugänglich sein, damit sie frisches Obst wie Äpfel, Birnen, Kirschen und Zwetschgen ernten kann.

Ermittlung und Aufklärung der Taten

Die Stadt hat die mutwilligen Beschädigungen der Bäume zur Anzeige gebracht, und die Polizeiinspektion Stein hat die Ermittlungen aufgenommen. Bislang kann der entstandene Schaden nicht beziffert werden, doch der Betrag dürfte beachtlich sein. Ergänzend wurden auch Zerstörungen in nahegelegenen Streuobstwiesen in der Lohbauerwiese und der Sattlerwiese festgestellt.

Die Polizei und die Stadt Oberasbach bitten die Bevölkerung um sachdienliche Hinweise zur Ermittlung der Täter. Hinweisgeber können sich an die Polizeiinspektion Stein unter der Telefonnummer 0911 9678240 oder an das Tiefbauamt der Stadt Oberasbach unter 0911 9691-1510 (auch anonym) oder per E-Mail an tiefbau@oberasbach.de wenden. Streuobstwiesen sind wichtige Lebensräume und bieten Nahrung sowie Schutz für viele Tiere.

Weitere Informationen zu dem Vorfall finden sich in den Artikeln von MarktSpiegel und Fürth Aktuell.