
Das 40. Internationale Kinderchorfestival in Halle (Saale) findet in der Zeit vom 15. bis 18. Mai 2025 statt. Dieses Festival, das 1979 gegründet wurde, gehört zu den ältesten seiner Art in Deutschland und hat sich zum Ziel gesetzt, Kinder und Jugendliche aus aller Welt zusammenzubringen, um Musik zu machen. Dabei wird interkultureller und musikalischer Austausch gefördert
Wie dubisthalle.de berichtet, nehmen acht Chöre aus dem In- und Ausland teil. Dazu gehören unter anderem der Busan Namgu Kinderchor aus Südkorea, die Chorschule Utrecht aus den Niederlanden sowie der Philharmonische Kinderchor Prag aus Tschechien. Die Kindersingakademie der Stadt Halle (Saale) wird als Gastgeberchor fungieren. Leider hat der Kinderchor der Moraitis-Schule aus Athen, Griechenland, seine Teilnahme abgesagt.
Vielfältiges Programm für die Teilnehmer
Das Festival bietet ein abwechslungsreiches Programm, das sowohl Workshops als auch Konzerte umfasst, um musikalisches Miteinander und Gemeinschaftsgefühl zu fördern. Am 15. Mai um 18:00 Uhr findet das Eröffnungskonzert in der Konzerthalle Ulrichskirche statt; der Eintritt beträgt 15 Euro, ermäßigt 7 Euro. Am 16. Mai um 18:00 Uhr tritt der erste Freundschaftskonzert in der gleichen Location auf, der Eintritt ist frei.
Am 17. Mai können die Besucher ein Open Air Konzert auf den Rathaustreppen in Halle erleben, der Eintritt ist ebenfalls frei. Sollte das Wetter nicht mitspielen, wird das Konzert im AudiMax am Universitätsplatz abgehalten. Am selben Tag um 18:30 Uhr findet das zweite Freundschaftskonzert in der Aula im Löwengebäude statt.
Für die regionale musikalische Ausbildung werden auch einige Nachwuchsensembles erwartet, darunter der Kinderchor der Klasse 5 am Landesgymnasium für Musik Wernigerode und der Kinderchor der Singschule Halle.
Das Festival findet alle zwei Jahre Anfang Mai statt und verwandelt Halle (Saale) in eine Bühne für Kinderchöre aus aller Welt. Interessierte können sich bis zum 15. Oktober 2024 anmelden, wie kinderchorfestival.com mitteilt.