
Aachen zählt im Jahr 2023 zu den Städten mit dem niedrigsten Durchschnittsalter in Deutschland. Mit einem Durchschnittsalter von 41,1 Jahren liegt die Stadt gleichauf mit Frankfurt am Main und gehört zu den Top-5 Städten mit einem geringen Durchschnittsalter. Die Stadt zieht insbesondere viele Studierende an; über 50.000 sind derzeit an Aachener Hochschulen eingeschrieben. Freiburg führt die Liste mit einem Durchschnittsalter von 41 Jahren an, gefolgt von Heidelberg mit 40,8 Jahren und Darmstadt mit 40,9 Jahren. Offenbach am Main hat mit 40,7 Jahren das niedrigste Durchschnittsalter auf dieser skalierten Liste. Im Vergleich hat Nordrhein-Westfalen ein Durchschnittsalter von 44,2 Jahren, während der bundesweite Durchschnitt bei 44,6 Jahren liegt. Hamburg weist mit 42 Jahren das jüngste Durchschnittsalter in den deutschen Großstädten auf, während Sachsen-Anhalt mit 47,9 Jahren den höchsten Wert hat, wie [t-online.de](https://www.t-online.de/region/aachen/id_100594252/aachen-hier-sind-die-menschen-mit-am-juengsten.html) berichtete.
Weitere statistische Einblicke in die Bevölkerung Aachens ergeben sich aus den Daten des Teams für Statistik und Stadtforschung der Stadt Aachen. Im Juni 2023 lebten 68.209 Aachener*innen in einem Familienhaushalt, was 26,3 Prozent der Gesamtbevölkerung entspricht. Ein Familienhaushalt wird dabei als Haushaltsform definiert, die mindestens einen Elternteil und ein Kind unter 18 Jahren umfasst. Die Anteile der Familienhaushalte variieren deutlich zwischen den einzelnen Stadtbezirken. So verzeichnen die Bezirke Forst, Soers und Kalkofen die höchsten Anteile mit 37,8 Prozent, 37,2 Prozent und 37,0 Prozent. Im Gegensatz dazu liegen die niedrigsten Anteile in den Bezirken Theater (9,5 Prozent), Lindenplatz (10,1 Prozent) und Markt (10,5 Prozent). In den Familienhaushalten leben zudem 33.454 Kinder unter 18 Jahren, was 12,9 Prozent der Gesamtbevölkerung ausmacht, wie [aachen.de](https://www.aachen.de/DE/stadt_buerger/aachen_profil/statistische_daten/aachen_zahlen/november_2023/index.html) darlegte.
Demografische Details der Aachener Bevölkerung
Die Altersverteilung unter den Eltern in den Aachener Familien zeigt eine große Bandbreite: Während 34.755 Personen als Elternteil erfasst sind, liegt der Altersanteil zwischen den 35 und 44 Jahren bei 42,7 Prozent. Unter den Eltern gibt es jedoch auch sehr junge und sehr alte Erwachsene: So sind 27 Eltern zwischen 15 und 20 Jahren alt, während 9 Eltern zwischen 75 und 80 Jahre zählen. Die höchsten Durchschnittsalter der Eltern in den Bezirken findet man in Beverau mit 45,8 Jahren, Steinebrück mit 44,2 Jahren und Laurensberg mit 43,4 Jahren. Im Kontrast dazu sind die niedrigsten Durchschnittsalter in Rothe Erde (39,0 Jahre), Panneschopp (39,1 Jahre) und Kalkofen (39,6 Jahre) zu finden. Die Altersverteilung der Kinder in den Aachener Haushalten variiert stark und zeigt die höchste Zahl an Kindern in den Altersklassen 1 bis 3 Jahre, was die demografische Struktur der Stadt weiter verdeutlicht, wie die Daten von [aachen.de](https://www.aachen.de/DE/stadt_buerger/aachen_profil/statistische_daten/aachen_zahlen/november_2023/index.html) belegen.