
Bei der Bundestagswahl 2025 in Brandenburg hat die Alternative für Deutschland (AfD) einen klaren Sieg errungen. Laut den jüngsten Auszählungen, die mehr als zwei Drittel der Stimmen (72 Prozent) berücksichtigen, konnte die AfD über 35 Prozent der Stimmen auf sich vereinen. Genauer gesagt, erzielte die Partei 35,8 Prozent und führt damit deutlich vor den anderen Parteien.
Die Christlich Demokratische Union (CDU) folgt mit 17,3 Prozent, während die Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) auf 14,0 Prozent kommt. Die Linke und die Bürger für Brandenburg (BSW) liegen jeweils bei rund 10 Prozent. Die AfD führt in insgesamt acht der zehn Wahlkreise, wobei im Wahlkreis 60 (Brandenburg an der Havel – Potsdam-Mittelmark I – Havelland III – Teltow-Fläming I) der Vorsprung noch unklar ist.
Wahlkreisergebnisse und Erststimmen
Im Wahlkreis 61 (Potsdam – Potsdam-Mittelmark II – Teltow-Fläming) hat der Spitzenkandidat der SPD, Olaf Scholz, knapp die Nase vorn. Die genauen Ergebnisse aus den Wahlkreisen werden von der Bundeswahlleiterin veröffentlicht, nachdem die Auszählung abgeschlossen ist. Der neue und komplexe Wahlsystem erklärt, wie viele Sitze eine Partei im Bundestag erhält. Ein Beispiel hierfür zeigt, dass eine Partei mit 20 Prozent Zweitstimmen theoretisch 126 Sitze gewinnen könnte, jedoch nur die besten vier Wahlkreis-Sieger in den Bundestag einziehen.
An interaktiven Karten werden die Erst- und Zweitstimmen-Ergebnisse angezeigt, was umfassende Einblicke in die verschiedenen Wahlkreise und die Leistung der Parteien bietet. Ausführliche Ergebnisse zu den einzelnen Parteien und den Kandidierenden sind ebenfalls in einer Tabelle zusammengefasst. Weitere detaillierte Informationen über die Bundestagswahl 2025 in Deutschland und in den einzelnen Bundesländern sind in anderen Artikeln verfügbar.