
Am 23. Februar 2025 fanden in Niedersachsen vorgezogene Wahlen zum 21. Bundestag statt. Die vorläufigen Ergebnisse dieser Wahl wurden bereits veröffentlicht. Insgesamt konnten die Wählerinnen und Wähler in Niedersachsen in verschiedenen Wahllokalen, darunter Schulen, ihre Stimmen abgeben. Neben der Bundestagswahl fanden an diesem Tag auch Kommunalwahlen statt, bei denen die Abgeordneten in Kreistagen, Stadt- und Gemeinderäten, Samtgemeinderäten sowie Stadtbezirksräten und Ortsräten gewählt wurden.
Wie Antenne berichtete, wurden die vorläufigen Wahlergebnisse für Niedersachsen zur Bundestagswahl 2021 ebenfalls veröffentlicht. In dieser Wahl erzielte die SPD mit 33,1% die stärkste Stimme, gefolgt von der CDU mit 24,2% und den Grünen mit 16,1%. Die FDP erhielt 10,5%, während die AfD 7,4% und die Linke 3,3% der Stimmen erlangte.
Wahlbeteiligung und Ergebnisse
Zusätzlich zur Bundestagswahl bot die Wahlberatung in Niedersachsen eine interaktive Karte an, die die Ergebnisse in den verschiedenen Wahlkreisen detailliert anzeigt. Diese Informationen, die auch die Wahlbeteiligung, die abgegebenen Stimmen und die Stimmanteile der großen Parteien umfassen, sind für die Bürger zugänglich. Veränderungen im Vergleich zur vorherigen Wahl sind ebenfalls auf der Karte ersichtlich, wie Wahlen Statistik Niedersachsen berichtete.
Die Ergebnisse wurden vom Landeswahlleiter aus den Kommunen übermittelt und stehen sowohl als Einzelergebnisse als auch in einer Übersicht in PDF-Dokumenten zur Verfügung. Insgesamt wird die Wahl 2025 in Niedersachsen als wichtiger Schritt für die demokratische Teilhabe der Bürger angesehen.