
Am Donnerstagnachmittag hat die Polizei einen 28-Jährigen in der Günzburger Innenstadt festgenommen. Die Meldung über einen Streit zwischen zwei Männern in der Dillinger Straße erreichte die Einsatzkräfte um 14:55 Uhr. Laut Berichten zog einer der Männer während des Streits ein Messer und hantierte damit, was zu einem aggressiven Verhalten gegenüber Passanten führte.
Mehrere Streifenwagen wurden zur Einsatzstelle geschickt, da der Verdächtige sich vom Ort des Geschehens entfernt hatte. Die Polizeibeamten konnten den Mann jedoch bei seiner Flucht zunächst beobachten und forderten ihn auf, stehen zu bleiben. Diese Aufforderung ignorierte der Verdächtige, der daraufhin durch die Beamten zu Fuß verfolgt wurde. Während der Verhaftung verhielt sich der Mann weiterhin aggressiv gegenüber den Polizisten, sodass Zwangsmittel, einschließlich der Drohung mit der Dienstwaffe, eingesetzt werden mussten, um ihn zu Boden zu bringen. Bei der Festnahme wurde ein Einhandmesser gefunden.
Psychiatrische Unterbringung und Zeugensuche
Der 28-Jährige wurde gefesselt und in ein psychiatrisches Krankenhaus gebracht. Die Polizei bittet Zeugen, die von dem Mann bedroht oder angegriffen wurden, sich bei der Polizeiinspektion Günzburg unter der Telefonnummer 08221/919-0 zu melden. Besonders wichtig ist die Meldung des Mannes, mit dem der 28-Jährige in Streit geriet. Aktuellen Informationen zufolge wurde bei dem Einsatz niemand verletzt, während die Ermittlungen zum Hergang und zu den Hintergründen der Streitigkeit weiterhin andauern.
Ein ähnlicher Vorfall ereignete sich in einem Flüchtlingsheim in Berlin, wo ein 20-Jähriger mutmaßlich einen 21-Jährigen mit einem Küchenmesser angreifend verletzt hat. Dieser Angriff führte dazu, dass das Opfer lebensgefährliche Verletzungen erlitt und notoperiert werden musste. Der Täter, der mit dem Opfer in Deutschland flüchtete, soll während der Tat aufgrund einer psychischen Erkrankung nicht schuldfähig gewesen sein und wurde am 14. Februar 2025 in ein psychiatrisches Krankenhaus eingewiesen, wie n-tv berichtete.