
Im Januar 2025 verzeichnete der Werra-Meißner-Kreis einen Anstieg der Arbeitslosenzahlen. Nach Angaben von hna.de sind in der Region insgesamt 3.032 Jobsuchende registriert, was einem Anstieg von 277 Personen (10,1 Prozent) im Vergleich zum Vormonat Dezember entspricht.
Die Arbeitslosenquote im Werra-Meißner-Kreis liegt nun bei 5,8 Prozent, eine Steigerung gegenüber 5,2 Prozent im Dezember und 5,6 Prozent im Januar 2024. Die Agentur für Arbeit Kassel stellt fest, dass die saisonbedingt hohe Arbeitslosigkeit zu Jahresbeginn verantwortlich ist. Insgesamt stieg die Zahl der Arbeitslosen im Agenturbezirk Kassel, der die Stadt Kassel, den Landkreis Kassel und den Werra-Meißner-Kreis umfasst, auf 19.409. Dies entspricht einem Anstieg von 1.463 Personen im Vergleich zum Dezember und 1.399 mehr als im Vorjahr.
Regionale Arbeitsmarktsituation
Im Agenturbezirk liegt die Arbeitslosenquote nun bei 6,6 Prozent, im Vergleich zu 6,1 Prozent im Dezember und 6,2 Prozent im Januar 2023. Besonders auffällig ist der Anstieg der Arbeitslosigkeit im Bereich der Arbeitslosenversicherung (SGB III), während die Zahl der Langzeitarbeitslosen leicht gesunken ist. Im Januar 2025 befinden sich 1.161 Personen in beruflicher Weiterbildung, 256 mehr als im Vorjahr.
Gleichzeitig reportiert die Agentur für Arbeit, dass der Bestand gemeldeter Arbeitsstellen im Agenturbezirk um 109 auf 3.553 Stellen sinkt, was 413 weniger als im Januar 2024 ausmacht. Arbeitgeber meldeten insgesamt 537 neue Stellen, was einem Rückgang von 233 Stellen im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Im Werra-Meißner-Kreis sind aktuell 571 offene Stellen verfügbar, 63 weniger als im Vormonat und 102 weniger als im Vorjahr.
Auf hessischer Ebene beträgt die Anzahl der Arbeitslosen im Januar 2025 etwa 207.200, was einen Anstieg um 12.800 gegenüber Dezember bedeutet. Damit steigt auch die Arbeitslosenquote in Hessen auf 5,9 Prozent (Dezember: 5,5 Prozent; Januar 2024: 5,6 Prozent). Zudem sinkt der Bestand an unbesetzten Arbeitsstellen in Hessen um knapp 1.300 auf rund 45.900 Stellen.
Im deutschlandweiten Vergleich sind im Januar 2025 insgesamt 2,99 Millionen Arbeitslose registriert, also 186.000 mehr als im Dezember. Dies führt zu einer bundesweiten Arbeitslosenquote von 6,4 Prozent, die ebenfalls einen Anstieg zeigt im Vergleich zu 6 Prozent im Dezember und 6,1 Prozent im Januar 2024.
Zusätzlich berichtet arbeitsagentur.de über eine saisonübliche Erhöhung der Arbeitslosigkeit im August, mit insgesamt 18.334 Jobsuchenden in der Region Kassel, Landkreis Kassel und Werra-Meißner-Kreis. Diese Zahl erhöhte sich um 413 Personen im Vergleich zum Juli und um 436 im Jahresvergleich.
Die Arbeitslosenquote in der Region liegt bei 6,2 Prozent, und es wurde ein Anstieg in beiden Rechtskreisen um etwa 2 Prozent im Monatsvergleich festgestellt. Insbesondere im SGB III, das arbeitsmarktnah ist, wurde ein Anstieg von etwa 17 Prozent im Jahresvergleich bemerkt.