
Die Arbeitslosigkeit in Deutschland ist im Januar 2025 deutlich gestiegen, was auf saisonale Effekte und die schwierige wirtschaftliche Lage zurückzuführen ist. Mathias Auch, Chef der Agentur für Arbeit Konstanz-Ravensburg, erklärte, dass der Anstieg in diesem Jahr stärker ausfällt als üblich. Besonders betroffen sind Menschen ohne Ausbildung oder mit geringer Qualifikation, die Schwierigkeiten haben, neue Stellen zu finden. Laut der Schwäbischen Zeitung sank die Zahl der offenen Stellen im Januar um 8,2 Prozent auf 6148, während vor allem Fachkräfte gesucht werden. Viele Unternehmen versuchen, trotz der schwierigen Bedingungen, ihre Mitarbeiter zu halten, was sich in einer hohen Anzahl an Kurzarbeitern zeigt. Im Januar wurden 67 neue Anzeigen auf Kurzarbeit für maximal 1115 Beschäftigte bei der Agentur für Arbeit Konstanz-Ravensburg eingereicht.
Die Arbeitslosenquote im Bodenseekreis stieg auf 4,0 Prozent. Im Landkreis Konstanz waren 7594 Menschen arbeitslos, die Arbeitslosenquote beträgt hier 4,6 Prozent. Im Landkreis Ravensburg sind 5463 Menschen arbeitslos, was einer Arbeitslosenquote von 3,2 Prozent entspricht. Die aktuelle Lage ist jedoch nicht auf eine Region beschränkt. Auch in Passau stieg die Zahl der Arbeitslosen, wie die Bundesagentur für Arbeit berichtete. Insgesamt sind dort 9.313 Personen arbeitslos, was einer Quote von 5,0 Prozent entspricht. Dieser Anstieg von 1,0 Prozentpunkten im Vergleich zum Vormonat sowie ein Anstieg von 0,3 Prozentpunkten im Vergleich zum Vorjahr zeigt, dass die Arbeitslosigkeit bei allen Personengruppen zunimmt.
Entwicklung der Arbeitslosigkeit
Im Januar 2025 verzeichnete die Region einen Anstieg der Langzeitarbeitslosen, um 62 Personen im Vergleich zum Vormonat und um 321 im Vergleich zum Vorjahr. Auch die Zahl der Arbeitslosen mit ausländischer Staatsangehörigkeit stieg um 381 Personen. Die Arbeitslosigkeit unter den ukrainischen Staatsangehörigen nahm um 13 Personen auf insgesamt 817 zu.
Von den 9.313 Arbeitslosen gelten 2.000 als „Wiedereinsteller“ mit einer Beschäftigungszusage für das Frühjahr. Im Bereich der Arbeitslosen nach Rechtskreisen wird ein Anstieg der Quote bei SGB III mit 3,0 Prozent und 5.545 Personen aufgeführt und bei SGB II mit 2,0 Prozent und 3.768 Personen. Zudem sanken die gemeldeten Ausbildungsstellen im Bezirk Passau auf 2.337, was 662 weniger oder -22,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahr bedeutet.