
Am Dienstag, dem 8. April 2025, beginnen in Dettingen an der Erms die Baumpflanzungsarbeiten als vorbereitende Maßnahme für den Umbau des Anschlusses „Bleiche“ an der B 28 zwischen Dettingen an der Erms und Bad Urach. Im Rahmen dieser Maßnahmen werden 18 Obstbäume auf einer Nebenfläche der B 28 gepflanzt. Diese Neupflanzungen dienen als Ausgleich für Bäume, die im Zuge der Baumaßnahme gefällt wurden. Ziel ist es, die Arbeiten vor Ostern 2025 abzuschließen.
Bereits im Sommer 2024 wurden Maßnahmen wie die Anlage von Reptilienwällen, Sandflächen und Totholzstrukturen für Zauneidechsen umgesetzt. Diese Vorkehrungen ermöglichen die Umsiedlung der Zauneidechsen aus dem Baufeld in ein Ersatzhabitat im Frühjahr 2025. Auch Nisthilfen und Fledermauskästen wurden in der Umgebung platziert, um den Tieren einen geeigneten Lebensraum zu bieten. Die Baumpflanzungen und Aspekt sind Teil einer umfangreichen Umweltschutz- und Naturschutzstrategie, die im Zuge der Baumaßnahmen verfolgt wird.
Umbau des Anschlusses „Bleiche“
Der Umbau des Anschlusses „Bleiche“ hat zum Ziel, die Leistungsfähigkeit des Knotenpunktes zu erhöhen, die Verkehrssicherheit zu verbessern und eine Unfallhäufungsstelle zu beseitigen. Dazu wird der Knotenpunkt so ausgebaut, dass zwei Fahrstreifen in Richtung Bad Urach und Metzingen sowie zwei Einbiegestreifen von Dettingen an der Erms nach Bad Urach geschaffen werden. Die detaillierte Ausführungsplanung befindet sich derzeit in der Erstellung. Die Erdbauarbeiten für die Verbreiterung der Anschlussstelle sind für den Herbst 2025 angesetzt, wobei mit einer Bauzeit von einem Jahr gerechnet wird.