BerlinDeutschlandWiesbaden

Autofahrer in Frankfurt leiden: 80 Stunden Stau im Jahr!

In Frankfurt am Main sind Autofahrer im Durchschnitt mit erheblichen Zeitverlusten konfrontiert. Eine aktuelle Analyse von TomTom zeigt, dass die Pendler in der Finanzmetropole für eine Strecke von 10 Kilometern im Schnitt 26 Minuten und 27 Sekunden benötigen. Dies entspricht einer durchschnittlichen Geschwindigkeit von nur 23 Kilometern pro Stunde. Frankfurt befindet sich damit auf dem zweiten Platz in Deutschland hinsichtlich des Zeitverlusts durch Staus, nur Berlin hat schlechtere Werte. Autofahrer in Frankfurt müssen jährlich mit einem Zeitverlust von 80 Stunden durch Staus und Verkehrsbehinderungen rechnen.

Die Untersuchung, die auf Daten von Smartphones und Navigationssystemen basiert, platziert Frankfurt im bundesweiten Städtevergleich auf Platz 20 für Zeitverlust durch Stau. Die höchsten Verkehrsbelastungen treten dabei donnerstags zwischen 17 und 18 Uhr auf, wenn das Stau-Niveau bei 60 Prozent liegt. Im Vergleich dazu schneiden Nachbarstädte wie Wiesbaden besser ab, wo Autofahrer im Durchschnitt nur 19 Minuten und 38 Sekunden für eine 10-Kilometer-Strecke benötigen und eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 31 Kilometern pro Stunde erreichen. Hier beträgt der jährliche Zeitverlust durch Staus lediglich 56 Stunden, und die Hauptverkehrszeit liegt dienstags zwischen 8 und 9 Uhr mit einem Stau-Niveau von 56 Prozent.

Vergleich mit anderen Städten

Der jährliche TomTom Traffic Index, der die Verkehrsdaten von 387 Städten in 55 Ländern analysiert, zeigt, dass London die langsamste Stadt in Europa ist, mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von nur 18 Kilometern pro Stunde und einer Fahrzeit von mehr als 33 Minuten für 10 Kilometer. Unterdessen hat Bukarest das höchste Stau-Niveau in Europa, mit einem jährlichen Zeitverlust von rund 150 Stunden.

In Deutschland ist Hamburg die Stadt mit dem größten Zeitverlust, wo Pendler jährlich 74 Stunden im Verkehr stecken bleiben. Während der Rush Hour liegt die Durchschnittsgeschwindigkeit in Hamburg bei 22 km/h. Im bundesweiten Ranking der Stau-Städte belegt Frankfurt am Main den vierten Platz mit einer durchschnittlichen Fahrzeit von 21 Minuten für eine 10-Kilometer-Strecke, was die Herausforderungen des städtischen Verkehrs eindringlich verdeutlicht.

Zur Verbesserung der Verkehrssituation werden verschiedene Vorschläge thematisiert, darunter die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel, flexible Arbeitsmodelle, Carpooling und Mobilitätsbudgets, um eine bessere Verkehrsmittelwahl zu ermöglichen. Während die Situation in Frankfurt und anderen Städten ein Thema von regionaler Bedeutung bleibt, zeigt der Vergleich mit globalen Städten die Universalität der Verkehrsproblematik und deren Auswirkungen auf Pendler weltweit.

Für weitere Informationen über die Verkehrsbedingungen in Frankfurt wird auf die Analyse von hessenschau.de verwiesen. Die vollständige Analyse des TomTom Traffic Index kann auf navit.com eingesehen werden.