Aalen

Wellandmarkt Dewangen: Ein Kampf ums Überleben für die Dorfgemeinschaft!

Der Wellandmarkt in Dewangen steht vor erheblichen Herausforderungen und kämpft ums Überleben. Laut einem Bericht von der Schwäbischen Post hat der einzige Lebensmittelladen im Ort mit sinkenden Gewinnen, steigenden Energiepreisen, und einem Mangel an ehrenamtlichen Mitarbeitern zu kämpfen. Herbert Nowak, Vorstandsmitglied der WellandMitte eG, äußerte die Notwendigkeit, eine schwarze Null zu schreiben, um die finanzielle Stabilität des Marktes zu sichern.

Der Wellandmarkt, der 2018 eröffnet wurde, fungiert nicht nur als Einkaufsmöglichkeit, sondern auch als wichtiger Treffpunkt für die Dorfgemeinschaft, besonders für ältere Menschen. Kürzlich musste ein nahegelegenes Optikgeschäft schließen, was die Notwendigkeit des Marktes weiter unterstreicht. Für das Geschäftsjahr 2024/25 hat der Ortschaftsrat Dewangen dem Wellandmarkt einen Zuschuss von 1.600 Euro gewährt. Dennoch ist die Umsatzrendite negativ, bei minus 0,5 Prozent, und die Erträge lagen in den letzten Jahren zwischen 2.000 und 3.000 Euro. Der Markt verzeichnet täglich etwa 250 Kunden, die im Schnitt 9,50 Euro ausgeben.

Dringender Aufruf zur Unterstützung

Um die Existenz des Marktes zu sichern, werden mehr ehrenamtliche Mitarbeiter sowie höhere Einkaufsvolumen gefordert. Interessierte können sich telefonisch an den Wellandmarkt wenden, um zu helfen. Die Betreibergesellschaft, die Genossenschaft WellandMitte eG, hat das Ziel, die Bürger mit Lebensmitteln und regionalen Produkten zu versorgen, wobei Frische, Regionalität und Service prioritär behandelt werden. Jedes Mitglied der Genossenschaft haftet nur mit seinem Anteil, und eine Mitgliedschaft kann durch eine Beitrittserklärung erworben werden, wie auf der Webseite von WellandMitte zu entnehmen ist.

Die genossenschaftliche Struktur des Marktes ermöglicht es den Bürgern, aktiv zur Verbesserung der Situation beizutragen, indem sie Mitglied werden und sich in die Gemeinschaft einbringen. Stärkung der lokalen Wirtschaft und Schaffung von Arbeitsplätzen stehen dabei im Fokus der Genossenschaft.