
In Baden-Württemberg befinden sich laut dem aktuellen Hochschulranking von StudyCheck vier der besten Hochschulen Deutschlands. Dies wurde in einer umfassenden Auswertung bekannt gegeben, die auf Erfahrungsberichten basiert, die im Jahr 2024 auf der Webseite veröffentlicht wurden. Zum ersten Mal seit der Einführung des Rankings haben die Hochschulen der Region so stark abgeschnitten.
Insgesamt zählt Baden-Württemberg neun Universitäten und etwa 50 staatliche sowie private Hochschulen. Das Ranking bewertet die Institutionen anhand eines Scorewerts, der sich aus der Sternebewertung und der Weiterempfehlungsrate der Studierenden zusammensetzt. Die Hochschule Albstadt-Sigmaringen hat sich mit 4,3 von 5 möglichen Sternen und einer Weiterempfehlungsrate von 98% den ersten Platz gesichert. Mit über 3000 Studierenden bietet sie 13 Bachelor- und 11 Masterstudiengänge in den Bereichen Technik, Wirtschaft, Informatik und Life Sciences an.
Die besten Hochschulen im Überblick
Die Hochschule Reutlingen folgt auf dem zweiten Platz mit einer Bewertung von 4,2 Sternen und einer Weiterempfehlungsrate von 97%. Über 5000 Studierende sind an der Reutlinger Hochschule in sechs Fakultäten immatrikuliert. Den dritten Platz belegt die Hochschule Pforzheim, die für ihre Verbindung von Kreativität und betriebswirtschaftlicher Ausbildung bekannt ist, während die Hochschule Aalen mit einer Vielzahl von über 60 innovativen Studiengängen in Technik und Wirtschaft den vierten Platz erreicht.
Des Weiteren zeigen die Rankings, dass die Hochschule der Medien in Stuttgart den 9. Platz belegt und die Hochschule für Wirtschaft und Umwelt in Nürtingen-Geislingen den 10. Platz. Die Universität Mannheim ist die erste Universität aus Baden-Württemberg, die im Ranking auf Platz 14 zu finden ist. Insgesamt ergibt sich aus den Daten, dass die Hochschulen in Baden-Württemberg sowohl in der Sichtweise der Studierenden als auch in der Auswahl an Studiengängen überaus positiv abschneiden.
Das Hochschulranking, das jährlich von StudyCheck erstellt wird, betrachtet die Beliebtheit von Hochschulen und wird auf Grundlage von Erfahrungsberichten durchgeführt. Laut [StudyCheck.de](https://www.studycheck.de/hochschulranking) fließen die Sternebewertung und die Anzahl der Weiterempfehlungen entscheidend in die Platzierung ein. Die Sternebewertung wird dabei auf zwei Nachkommastellen genau in den Scorewert einbezogen, und Hochschulen mit mehr Bewertungen erhalten eine bessere Platzierung.