Calw

VfB Bösingen: Heimniederlage schockt die Fans – Was kommt jetzt?

In einem spannenden Spitzenspiel der Landesliga musste der VfB Bösingen eine 1:3-Niederlage gegen den SV Nehren hinnehmen. Trainer Peter Leopold äußerte sich enttäuscht über die Leistung seiner Mannschaft, die in dieser Saison insbesondere in der Rückrunde Probleme hat. Bösingen konnte gegen keine der Top 6 gewinnen und hat nun einen Rückstand von sechs Punkten auf den zweitplatzierten SG Empfingen. Obwohl die Mannschaft die Möglichkeit hatte, sich im Rennen um die Relegation zu positionieren, konnten sie diese Chance nicht ergreifen, da die SG Empfingen gegen den FC Rottenburg verlor.

Bösingen hat in den letzten acht Monaten drei Heimniederlagen erlitten, bleibt jedoch auswärts ungeschlagen. Das nächste Heimspiel steht gegen den TSV Harthausen/Scher an. Auch im Abstiegskampf der Landesliga geht es hoch her: Der SV Seedorf gewann sein Spiel gegen die TSF Dornhan mit 3:0. Trainer Emanuele Ingrao betonte die Wichtigkeit des Sieges und hob die starke Defensivleistung seiner Mannschaft hervor. Der SV Seedorf hat noch fünf Spiele zu absolvieren und bleibt trotz der angespannten Verletzungssituation optimistisch, da keine schweren Verletzungen gemeldet wurden. Zudem bleibt abzuwarten, wie das Urteil bezüglich der Roten Karte von Harut Arutunjan ausfällt.

Pokalerfolg von VfB Bösingen

Erfreuliche Nachrichten kommen für den VfB Bösingen aus dem Pokalwettbewerb, wo die Mannschaft einen 3:0-Sieg gegen den SV Seedorf feiern konnte. Laut Schwäbische.de fanden sich rund 600 Zuschauer im Stadion ein, als Bösingen versuchte, schnell das Spiel zu dominieren. In der 13. Minute eröffnete Marius Müller den Torregen mit einem Heber aus 20 Metern. Trotz einer Chance für Seedorfs Tobias Gutekunst, die von Torhüter Sascha Vögele vereitelt wurde, blieb Bösingen überlegen.

Nach einem stetigen Druck erzielte Marius Beiter zu Beginn der zweiten Halbzeit das 2:0. In der Schlussphase der Partie zeichnete sich ein hitziger Moment ab, als Seedorfs Kapitän Christoph Müller eine Rote Karte erhielt und Bösingens Michael Bantle mit einer Ampelkarte bestraft wurde. Schließlich vollendete Benedikt Bantle in der 85. Minute nach einem Pass von Philipp Haaga zum 3:0-Endstand.