
Die A8 zwischen Stuttgart und Ulm wird als die schönste Autobahnstrecke Deutschlands bezeichnet. Das Autobahnstück in Baden-Württemberg ist bekannt für seine malerischen Ausblicke, insbesondere am Drackensteiner Hang. Ein Schild in diesem Bereich kennzeichnet die Strecke als die schönste Autobahn Deutschlands. Laut Berichten von Südwest24 und Merkur zeichnet sich die A8 durch ihre harmonische Einbettung in die Landschaft und kleine Parkbuchten mit herrlichen Aussichten aus.
Besonderes Merkmal der Strecke ist die 371 Meter lange Todsburgbrücke bei Mühlhausen. Diese Brücke und die Landschaft machen die A8 zu einer der attraktivsten Autobahnrouten in Deutschland. Die Strecke ist jedoch auch ein Nadelöhr und führt häufig zu langen Staus, was auf ihre zweigeteilte Bauweise zurückzuführen ist. Diese wurde zwischen 1936 und 1942 umgesetzt, um den geografischen Gegebenheiten Rechnung zu tragen.
Geplante Erweiterungen
Die Erweiterung der Autobahn auf sechs Spuren ist bis 2032 vorgesehen. Dies steht im Zusammenhang mit dem bereits seit einigen Jahren laufenden Ausbau des Albaufstiegs, um den Verkehrsfluss zu verbessern und Staus zu reduzieren.