
Die Polizei im Kreis Esslingen warnt vor einem akuten Telefonbetrug, der speziell in Neuhausen auf den Fildern beobachtet wurde. Betrüger geben sich in Anrufen als Polizeibeamte oder amtliche Personen aus und berichten von angeblichen Einbrüchen in der Nachbarschaft oder schweren Unfällen von Angehörigen. In diesen Fällen wird von den Anrufern Bargeld gefordert, um eine angebliche Haftstrafe zu vermeiden, so berichteten die Stuttgarter Nachrichten.
In einigen Fällen wird den Angerufenen geraten, Wertsachen zur Verwahrung an die Polizei zu übergeben, da diese angeblich nicht mehr sicher seien. Die Polizei rät eindringlich an Anwohner, bei solchen Anrufen sofort aufzulegen und keine persönlichen Informationen preiszugeben.
Ähnliche Vorfälle in anderen Regionen
Ein weiterer Vorfall, der die Polizei zu einer Warnung veranlasste, ereignete sich kürzlich in Augsburg. Hier wurde eine 89-jährige Frau Opfer von Betrügern, die sich als Bankmitarbeiter ausgaben. Der Anrufer informierte sie, dass sie betrogen worden sei und ihre Bankkarte sowie ihre PIN abgeholt werden müssten. Die Seniorin fiel auf diesen Trick herein und übergab einem Unbekannten ihre Karte und PIN, wie Bayerischer Rundfunk berichtete.
Nachdem die Frau ihre Tochter darüber informierte, wurden umgehend Maßnahmen ergriffen, um das Konto zu sperren. Zu diesem Zeitpunkt hatten die Betrüger bereits einen Betrag im niedrigen vierstelligen Bereich vom Konto der Seniorin abgehoben. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und gibt weiterhin Tipps, wie Bürger sich vor solchen Betrugsversuchen schützen können. Dazu gehört unter anderem, bei telefonischen Anfragen zu Vermögensverhältnissen besonders wachsam zu sein und im Zweifelsfall direkt die Polizei zu informieren.