
Magdalena Heinrichs, Kulturwissenschaftlerin, lädt zu einer Reihe von Erzählcafés in Filderstadt ein. Das Hauptziel dieser Veranstaltungen ist es, Generationen ins Gespräch zu bringen und Erinnerungen zu teilen. Die nächste Veranstaltung findet am 5. April um 17 Uhr im Serigrafiemuseum statt und hat das Thema „Zufriedenheit“. Diese Erzählcafés sollen älteren Menschen die Teilhabe am kulturellen Leben ermöglichen und bieten eine niederschwellige Möglichkeit, über persönliche Erlebnisse zu sprechen.
Heinrichs moderiert die Erzählcafés und bringt Erfahrung in der Biografiearbeit mit. Das Konzept basiert auf einem Format, das sie aus der Schweiz kennt. Die Teilnehmer sind dazu einladen, ihre Geschichten zu teilen, wobei es auch die Möglichkeit gibt, einfach zuzuhören, ohne selbst aktiv zu erzählen. Besonders hervorzuheben ist, dass das Erzählte nicht gewertet oder kommentiert wird. Positive Erfahrungen mit ähnlichen Formaten konnten bereits während der Ausstellung „Angekommen“ im Esslinger Stadtmuseum gesammelt werden. Heinrichs betont den Austausch zwischen verschiedenen Altersgruppen als essenziellen Bestandteil dieser Veranstaltungen.
Vielfältige Themen und Veranstaltungen
Das nächste Erzählcafé im Serigrafiemuseum wird sich auch mit der begleitenden Ausstellung „Gut zum Druck!“ befassen. Weitere Termine sind bereits geplant: Am 16. Mai um 17 Uhr in der Arthothek mit dem Thema „Nachbarschaft“ und am 28. Juni um 15 Uhr im FilderStadtMuseum zum Thema „Die bunten 70er-Jahre“. Alle Veranstaltungen sind kostenlos, eine Anmeldung ist jedoch erforderlich.
Erzählcafés, die auch unter dem Begriff Biografiearbeit bekannt sind, bieten den Teilnehmern die Gelegenheit, selbsterlebte Geschichten zu erzählen und eigene Erinnerungen zu wecken. Die Atmosphäre ist angenehm und fördert das gemeinsame Zuhören. Bei diesen Treffen wird ein bestimmtes Thema festgelegt, das jeden Teilnehmer ermutigt, Erinnerungsstücke wie Briefe, Bilder oder Gedichte mitzubringen. Die Themen können variieren, von „Meine Lehr- und Wanderjahre“ bis zu „Das war früher chic!“. Diese Art der Veranstaltung wird auch auf einer anderen Plattform vorgestellt, wo das Konzept von Erzählcafés und die Moderation durch Experten wie Mag. Renate Brüser thematisiert werden.
Für weitere Informationen zur Veranstaltung in Filderstadt siehe [Stuttgarter Nachrichten](https://www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.erzaehlcaf-s-in-filderstadt-lebensgeschichten-in-lockerer-runde.fea0bf11-895d-4ed0-b120-66782c715072.html) und einen Überblick über ähnliche Formate finden Sie auf [Biografiearbeit](https://biografiearbeit.org/erzaehlcafe/).