
Zum fünfjährigen Bestehen der fairen Köngener Schokolade wird am 5. April 2025 eine Feier organisiert, die von der Initiative Fairtrade-Town und dem Weltladen in Köngen ausgerichtet wird. Die Veranstaltung findet vor dem Weltladen in der Fußgängerzone statt und bietet den Besuchern die Möglichkeit, die Schokolade zu probieren, an einem Quiz teilzunehmen sowie Informationen über die Herstellung fairer Schokolade zu erhalten. Zudem können die Besucher eigene Verpackungen für die Schokolade gestalten.
Zu diesem Jubiläum wird die Köngener Schokolade zu einem Sonderpreis verkauft. Ursprünglich als Vollmilchschokolade eingeführt, gibt es aufgrund der großen Nachfrage nun auch eine vegane Zartbitter-Variante mit 60 Prozent Kakaoanteil. Die Schokolade wird ausschließlich aus biologischen und fair gehandelten Zutaten hergestellt und in Deutschland produziert. Hierbei werden fairer Kakao und Rohrohrzucker von Handelspartnern wie Cecaq-11 aus São Tomé und Coproagro aus der Dominikanischen Republik genutzt. Die Vollmilchschokolade enthält faire Naturland-Bio-Alpenmilch von der Genossenschaft Milchwerke Berchtesgadener Land, die den Biobauern durch die Naturland-Fair-Zertifizierung einen höheren Preis für ihre Milch sichert.
Informationen zu Fairtrade
Im Kontext der fairen Schokolade ist es wichtig, auf die allgemeinen Standards von Fairtrade hinzuweisen. Diese Organisation kämpft für bessere soziale Bedingungen in der Produktion, verbietet ausbeuterische Kinderarbeit und den Einsatz bestimmter Chemikalien. Außerdem unterstützt Fairtrade nachhaltige Produktionsmethoden, sichert Mindestpreise und zahlt Prämien für Gemeinschaftsprojekte. Um als Fairtrade-Produkt anerkannt zu werden, müssen bei Mischprodukten – wie der Fairtrade-Schokolade – alle Zutaten gemäß den Fairtrade-Standards gehandelt werden. Dabei muss der Fairtrade-Gesamtanteil am Endprodukt mindestens 20 Prozent betragen, wie [utopia.de](https://utopia.de/bestenlisten/bio-fair-trade-schokolade/) berichtete.