
In Friedrichshafen-Ost wurde am Montag eine neue Hundewiese offiziell eröffnet. Auf einer Fläche von 1.500 Quadratmetern, umgeben von einem 1,60 Meter hohen Zaun, können Hunde ungestört spielen und toben. Die Einrichtung dieser Hundewiese kostete die Stadt etwa 20.000 Euro.
Die Ausstattung umfasst eine Sitzbank für die Halter, Müllbehälter und sogar eine Hundetoilette. Die Pflege der Anlage wird gemeinschaftlich von der Stadt und der Hundewiesen-Initiative übernommen, die ursprünglich aus einer Petition von Hundehaltern entstanden ist. Der Gemeinderat hatte einem Antrag, der im März 2024 von der Fraktion ÖDP/parteilos eingereicht wurde, zugestimmt.
Einschränkungen und Regelungen
Die Nutzung der Hundewiese ist täglich von 7 bis 21 Uhr erlaubt, wobei keine Leinenpflicht besteht. Dennoch müssen die Hunde während des Spiels stets im Blick der Halter bleiben. Außerdem ist es Kindern unter 16 Jahren untersagt, allein mit einem Hund auf die Wiese zu gehen. In vielen Bereichen von Friedrichshafen gilt eine Leinenpflicht, jedoch gibt es Ausnahmen in bestimmten Außenbereichen. Verstöße gegen diese Leinenpflicht können mit Bußgeldern zwischen 5 und 5000 Euro geahndet werden.
Der Bürgermeister Dieter Stauber äußerte, dass in Friedrichshafen aktuell rund 1.900 bis 2.000 Hunde registriert sind, was die Notwendigkeit solcher Einrichtungen verdeutlicht. Die Entscheidung für den Standort bei der Skateanlage folgte nach der Prüfung von zwölf möglichen Flächen.
Weitere Informationen zur Eröffnung der Hundewiese in Friedrichshafen können bei Südkurier und SWR Aktuell nachgelesen werden.