
Vom 19. bis 23. März 2025 wird die IBO-Messe in Friedrichshafen Gastgeber für die KLIMARENA Bodenseekreis sein, die sich dem Klimaschutz spielerisch verschrieben hat. Die Veranstaltung findet in der NextGen-Jugendhalle B4 statt und bietet eine breite Palette an Aktivitäten, die Kindern und Jugendlichen das Thema Klimaschutz näherbringen.
Für die Besucher gibt es an den ersten beiden Tagen, dem 19. und 20. März, den kostenlosen Eintritt für Kinder und Jugendliche, sofern sie einen Ausweis vorlegen. Zu den Attraktionen der KLIMARENA gehören Virtual Reality, ein Escape Game, spannende Naturwissenschaften, das Klima-Kino und viele weitere Angebote. Außerdem besteht die Möglichkeit, Recyclingpapier selbst herzustellen und sich an einem Gemeinschaftskunstprojekt, dem Crowd Painting, zu beteiligen.
Vielfältiges Bühnenprogramm
Das Bühnenprogramm der KLIMARENA umfasst zahlreiche Vorträge und Diskussionsrunden. Am 19. März stehen unter anderem ein Vortrag von Professor Frank Best über „Klimawandel und Desinformation“ sowie eine Podiumsdiskussion zur wirtschaftlichen Bedeutung des Klimaschutzes auf dem Plan. Der folgende Tag ist geprägt von einem Austausch über nachhaltige Entwicklung im Bildungssystem und einem Vortrag zur Unterstützung von Ressourcen durch Virtual Reality.
Besonders interessant sind die Veranstaltungen am 21. März, die sich mit Holzbau und der Verbindung von Klimaschutz mit sozialer Gerechtigkeit befassen. Am letzten Messetag wird darüber diskutiert, was die Grenzen des Aktivismus sind und es gibt Vorträge über luftgestützte Windkraftanlagen.
Um die Mitgestaltung zu fördern, wird es während der Veranstaltung auch ein Gemeinschaftswerk geben, an dem alle Besucher aktiv teilnehmen können. Auf einer 20 Meter langen Leinwand können kreative Hände bunte Muster und fantasievolle Elemente schaffen, die das Bewusstsein für die Erde und ihre Bewohner widerspiegeln. Lukas Müller wird dieses Kunstwerk begleiten und gestalten.
Die KLIMARENA Bodenseekreis richtet sich an Schulklassen, Jugendgruppen, Familien und alle Interessierten der IBO-Besucher. Für einige Workshops ist eine Anmeldung notwendig. Weitere Informationen sind auf der Website des [Bodenseekreis](https://www.bodenseekreis.de/umwelt-landnutzung/klimaschutz-klimawandel/klimarena-2025/) erhältlich. Die [Schwäbische](https://www.schwaebische.de/regional/bodensee/friedrichshafen/nachhaltigkeit-probieren-erleben-verstehen-3419531) berichtet über die bevorstehenden Angebote und Aktivitäten.