HeidelbergSchwandorf

Burglengenfelder Schüler schaffen mit Vogelhäusern Verbindung zur Natur!

Im Landkreis Schwandorf haben Drittklässler der Hans-Scholl-Grundschule in Burglengenfeld ein Projekt gestartet, das sowohl Naturerlebnisse als auch technische Fähigkeiten fördert. Die Schüler haben unter Anleitung von Ingenieuren der Firma Heidelberg Materials selbst Vogelhäuser gebaut. Die Aufhängung dieser Nistkästen erfolgte mit Unterstützung von Förster Reinhold Weigert sowie Lehrern und Vogelfreunden im Stadtwald.

Die Aktion ist Teil des Programms „KiTec – Kinder entdecken Technik“, an dem die Schule seit 2009 teilnimmt. Ingenieure wie Paul Gejdosch und Günther Schleicher helfen den Kindern, schrittweise an verschiedene Technikprojekte herangeführt zu werden. Laut Förster Weigert spielt die Verbindung zwischen technischen Aspekten und dem Naturerleben eine zentrale Rolle. Michaela Joppien, die zweite Konrektorin der Schule, organisiert regelmäßig Waldführungen, um den Schülern ein ganzheitliches Naturerlebnis zu bieten.

Förderung technischer Fähigkeiten und Umwelterziehung

Die Vogelhäuschen sind das Ergebnis eines Projektes, das auch als Möglichkeit dient, Kinder für den Rohstoff Holz zu sensibilisieren und dessen nachhaltige Nutzung zu thematisieren. Im Rahmen des Projekts lernen die Schüler grundlegende technische Fähigkeiten, beginnend mit einem Werkzeugführerschein, gefolgt von der Bauarbeit für Futterhäuschen und Vogelhäuser bis hin zu kleinen Kippern.

Die Nistkästen werden von den Natur- und Vogelfreunden Burglengenfeld betreut und müssen jährlich gereinigt werden, um von Meisen angenommen werden zu können. Ehemaliger Werksleiter Wilhelm Lotz unterstützt das Projekt, dessen Ziel darin besteht, Kinder frühzeitig für Technik zu begeistern und positive Erfahrungen zu fördern.

Darüber hinaus hebt ein verwandter Artikel die Bedeutung gemeinsamer Projekte, wie das Bauen von Vogelhäusern mit Kindern, hervor. Diese Aktivitäten stärken kreative Fähigkeiten und handwerkliches Geschick. Es wird darauf hingewiesen, dass eine präzise Bauanleitung essenziell für den Erfolg solcher Projekte ist und die Einbeziehung der Kinder in den Planungsprozess deren Selbstvertrauen und Entscheidungsfähigkeit stärken kann, wie projekt-koni.de berichtet.