
Am 9. März 2025 endete das Bundesligaspiel zwischen der TSG Hoffenheim und dem 1. FC Heidenheim mit einem 1:1-Unentschieden. Diese Partie, die in der Sinsheimer Arena stattfand, hatte für beide Teams große Bedeutung, insbesondere im Abstiegskampf.
Hoffenheim konnte durch ein kurioses Tor von Haris Tabaković in der 34. Minute in Führung gehen. Doch die Freude währte nicht lange, denn Heidenheim glich in der 65. Minute durch Budu Zivzivadze aus. TSG Hoffenheim bleibt nach diesem Remis mit 26 Punkten auf Platz 13 der Tabelle, sechs Punkte vor dem Relegationsplatz, während Heidenheim weiterhin mit 16 Punkten auf dem letzten Platz verweilt.
Spielereignisse und -leistungen
Insgesamt fanden 20.814 Zuschauer den Weg in die Sinsheimer Arena, um das Kellerduell zu verfolgen. Hoffenheim hatte in den letzten drei Spielen bereits sieben Punkte gesammelt und konnte durch das Unentschieden seine Serie ohne Niederlage auf vier Spiele ausweiten. Heidenheim hingegen hat seit dem 16. Spieltag kein Spiel mehr gewonnen und holte in den letzten acht Spielen lediglich zwei Punkte.
Die Partie war geprägt von wenigen Chancen, was von den Zuschauern als wenig aufregend beschrieben wurde. In der 4. Minute musste Hoffenheims Diadie Samassekou verletzungsbedingt ausgewechselt werden. Beide Trainer setzten auf personelle Veränderungen: Heidenheims Frank Schmidt nahm fünf Wechsel in der Startelf vor, während Hoffenheims Christian Ilzer auf den gelbgesperrten Anton Stach und weitere verletzte Spieler verzichten musste.
Das Unentschieden hilft Heidenheim nicht wesentlich weiter im Kampf gegen den Abstieg, da die Mannschaft weiterhin einen Rückstand von fünf Punkten auf den Relegationsplatz hat, wie kicker.de berichtete. Schmidt betonte in seinen Aussagen, dass die Mannschaft ein Krisengespräch benötigte, um die Herausforderungen zu bewältigen, während Hoffenheim die Punkte unbedingt benötigte, um sich von der Abstiegszone zu entfernen, was auch t-online.de bestätigte.