
Im Tierheim Tuttlingen (Baden-Württemberg) wird derzeit der Kater Oli betreut, der vor etwa zwei Wochen unter alarmierenden Umständen dort eingeliefert wurde. Er kam mit seinem Fell, das ursprünglich rot-weiß war, völlig mit Motorenöl bedeckt ins Tierheim. Das Öl färbte großflächig sein Fell schwarz, insbesondere an Schnauze, Augen, Brust und Beinen. Eine Familie aus Hattingen (Gemeinde Immendingen) hatte den Kater gefunden und ihn, nachdem er einige Tage verschwunden war, ins Tierheim gebracht, wie Merkur berichtete. Die Familie hatte nach dem Fund zunächst versucht, das Öl mit Butter aus dem Fell zu entfernen, jedoch ohne den gewünschten Erfolg. Der Tierheimleiterin Birgit Ströhle fiel auf, dass das Öl überwiegend an der Vorderseite des Katers war, was Zweifel an einem Unfall aufwirft.
Der Gesundheitszustand von Oli ist derzeit besorgniserregend, da er wahrscheinlich Öl verschluckt hat, was seine Organe schädigt. Dennoch zeigt Oli einen großen Appetit und erhält Medikamente sowie Zusätze zur Entgiftung und Unterstützung der Leber. Durch tägliche Behandlungen mit Margarine und Spülmittel konnten bereits etwa 90 Prozent des Öls entfernt werden. Um zu verhindern, dass er die verbleibenden Ölreste ableckt, trägt der Kater einen Trichter. Während der Behandlung zeigt er panische Angst vor Wannen und Waschbecken, was darauf hinweisen könnte, dass er negative Erfahrungen gemacht hat, wie die Schwäbische berichtete.
Aktuelle Behandlung und Zukunft von Oli
Der Kater hat bereits einige Schwierigkeiten überwunden, da sein Fell aufgrund des verklebten Öls geschoren werden musste, was sich als herausfordernd erwies. Birgit Ströhle schätzte Oli auf etwa ein Jahr alt, wobei eine genaue Altersbestimmung schwierig ist. Momentan zeigen sowohl seine Haut als auch seine Augen Irritationen, und es treten weiterhin Ölreste aus seiner Nase aus. Das Tierheim bittet um Hinweise zu Olis Herkunft oder Beobachtungen bezüglich des Vorfalls. Sobald Oli genesen ist, soll er in ein liebevolles Zuhause vermittelt werden.