
Der Luisenpark in Mannheim, Baden-Württemberg, gilt als eine der schönsten Parkanlagen Europas. Mit einer Fläche von 42 Hektar, was 60 Fußballfeldern entspricht, bietet der Park eine vielfältige Flora und Fauna sowie großzügige Erholungsbereiche. Jährlich zieht der Luisenpark über 1,2 Millionen Besucher an und wird regelmäßig bei Bürgerbefragungen als beliebteste Freizeiteinrichtung der Metropolregion Rhein-Neckar bewertet. Ein Highlight des Parks ist das 2001 eröffnete chinesische Teehaus, das als das größte seiner Art in Europa gilt. Der Luisenpark wird als gemeinnützige GmbH und städtische Einrichtung betrieben und engagiert sich aktiv für Natur- und Artenschutz sowie die Erhaltung der biologischen Vielfalt. Beliebte Attraktionen im Park sind die 48 Gondolettas auf dem Kutzerweiher und die Pinguin-Anlage. Jährlich finden zudem die „Winterlichter“ mit spektakulären Licht-Installationen im Park statt. Der Luisenpark war bereits zweimal Austragungsort der Bundesgartenschau (BUGA). Im Jahr 2023 fand die Rückkehr der BUGA nach Mannheim und in den Luisenpark statt, wo Neuerungen wie das neue Südamerikahaus und eine neue Pinguin-Anlage umgesetzt wurden, wie Südwest24 berichtete.
Zur Halbzeit der BUGA Mannheim 2023, die noch bis zum 8. Oktober läuft, wurde eine Zwischenauswertung der Besucherbefragung von der Deutschen Bundesgartenschau Gesellschaft (DBG) veröffentlicht. Die Umfrage zeigt, dass 94% der Befragten die BUGA Mannheim 2023 weiterempfehlen würden und 95% der Besucher mit ihrem Besuch sehr zufrieden sind. Zudem planen 80% der Besucher, die BUGA bis zum Ende erneut zu besuchen. Die Bundesgartenschau dient auch als Impuls für städtebauliche Prozesse in Mannheim.
Besucher interessieren sich hauptsächlich für Blumen und Pflanzen, und beliebte Attraktionen sind das Pflanzenschauhaus, der chinesische Garten sowie die Pinguin-Anlage. Eine Seilbahn zwischen den Parks wird von fast allen Befragten positiv bewertet. Allerdings reisen 34% der Besucher mit dem Auto an, während 49% öffentliche Verkehrsmittel nutzen. Bislang wurden 87% der Besucher aus einem Radius von zwei Stunden verzeichnet, 35% kommen aus dem Rest Deutschlands. 75% der auswärtigen Gäste planen, in den nächsten 2-3 Jahren zurückzukehren. Insgesamt wurden fast 1.700 Reisebusse empfangen und 2.300 Führungen gebucht. Das Budget für die BUGA beträgt rund 60 Millionen Euro, während die bisherigen Einnahmen bei etwa 33 Millionen Euro liegen, wie Gabot berichtet.
Veranstaltungen und Attraktionen
Der Frühjahrsflor im Spinelli-Park war besonders farbenfroh und aktuell blüht der Sommerflor. Insgesamt haben 50 Gärtner*innen 110.000 Pflanzen im Spinelli-Park eingesetzt. Die Pflege der 4.400 Rosen im Roseneck erfolgt ohne chemische Pflanzenschutzmittel.
Darüber hinaus wurden bereits 10 Hallenschauen und 8 Freilandwettbewerbe durchgeführt, an denen 181 Aussteller*innen beteiligt waren, wobei 676 Goldmedaillen vergeben wurden. Der i-Punkt GRÜN bietet mit über 750 Veranstaltungen eine Vielzahl an Programmen, die bis Ende Juni über 18.000 Teilnehmer anziehen. Zu den geplanten Veranstaltungen zählen Konzerte, Kabarett, Tanz und ein Kinderprogramm, während das Green Talents Festival im September 48 Bands präsentieren wird. Der BUGA-Campus umfasst 1320 Veranstaltungen, darunter „BUGA macht Schule“-Angebote.