Mannheim

Eine Million HDEP-Motoren aus Mannheim: Meilenstein für Daimler Truck!

Das Mercedes-Benz Werk in Mannheim hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht: Der einmillionste Heavy-Duty-Motor (HDEP) wurde erfolgreich gefertigt. Diese Motorenfamilie ist entscheidend für die Leistung schwerer Nutzfahrzeuge, die von Daimler Truck eingesetzt werden. Die HDEP-Motoren sind bekannt für ihre hohe Effizienz, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit, was sie zu einer bevorzugten Wahl im globalen Transportsektor macht.

Die Produktion der HDEP-Motorengeneration, die zwischen 10,7 und 15,6 Litern Hubraum bietet und zwischen 240 und 460 kW (326 bis 625 PS) leistet, begann im Jahr 2007. Seitdem hat Daimler kontinuierliche Verbesserungen an diesen Motoren vorgenommen, um deren Leistung zu optimieren. Ein herausragendes Beispiel sind die Fortschritte mit der dritten Generation des OM471-Motors, die 2022 erzielt wurden. Diese innovative Motorengeneration umfasst Maßnahmen zur Optimierung des Turboladers und der Einspritztechnologie, die den Kraftstoffverbrauch um bis zu vier Prozent senken und somit sowohl Kosten für Transportunternehmen einsparen als auch die Emissionen reduzieren.

Wichtige Entwicklungen im Motorenbau

Die Bedeutung des Standorts Mannheim für den globalen Nutzfahrzeugmarkt wird durch die Produktion des einmillionsten HDEP-Motors stark unterstrichen. Zudem zeigt dies die Strategie von Daimler Truck zur Entwicklung nachhaltiger Antriebstechnologien. Des Weiteren hat Daimler Truck AG, mit Sitz in Stuttgart, die dritte Generation des OM 471 Motors für schwere Nutzfahrzeuge der Marke Mercedes-Benz Trucks angekündigt. Dieser neue Motor ist ab sofort bestellbar und wird ab Oktober 2022 ausgeliefert.

Die Effizienzsteigerungen der dritten Motorengeneration resultieren aus mehreren technischen Innovationen. So wurden unter anderem die Geometrie der Kolbenvertiefung, das Design der Einspritzdüsen und die Parameter des Zylinderkopfs weiterentwickelt. Das Verdichtungsverhältnis des sechs Zylinder Reihenmotors wurde von 18,3:1 auf 20,3:1 erhöht, was zu einer effizienteren Verbrennung führt, die einen maximalen Zünddruck von 250 bar ermöglicht.

Diese Entwicklungen verdeutlichen, wie Daimler Truck sich in einem wettbewerbsintensiven Markt für schwere Nutzfahrzeuge weiterhin behauptet und in innovative Technologien investiert.