
In Ludwigshafen wächst die Besorgnis über die unzureichenden Hilfsangebote für obdachlose Frauen. Mitglieder des Sozialausschusses und zahlreiche Wohlfahrtsverbände kritisieren, dass Frauen ohne festen Wohnsitz oft nach Mannheim auf Hilfe angewiesen sind, da es an Unterstützungsmöglichkeiten in Ludwigshafen mangelt, wie SWR berichtete.
Die genaue Zahl obdachloser Frauen in Ludwigshafen ist unbekannt, da diese oft nicht sichtbar sind und selten in den Fokus rücken. Berichten aus Suppenküchen zufolge sind viele Frauen nicht als wohnungslos erkennbar. Eindeutige Fälle gibt es jedoch, wie eine Frau, die im Winter in einem Zelt lebte.
Schutz und Unterstützung in Mannheim
Vera Rosisko, eine engagierte Betreuerin, erläutert, dass viele obdachlose Frauen nach traumatischen Erlebnissen oder psychischen Erkrankungen oftmals in ihrer Lebensbewältigung eingeschränkt sind. Das Angebot in der Mannheimer Caritas-Tagestätte „Oase“ umfasst für sie essentielle Unterstützung wie frische Kleidung, Hygieneartikel und kostenlose Mittagessen. Laut der Sozialarbeiterin Filomena Heierling existiert in Ludwigshafen kein vergleichbares Frauenangebot. Besonders für Frauen, die Gewalterfahrungen gemacht haben, bietet die „Oase“ ein sicheres Umfeld.
Die Stadt Ludwigshafen hat im vergangenen Jahr zwei obdachlose Frauen von der Straße geholt. Eine davon hatte lange Hilfe abgelehnt, während die andere mit ihren zwei Söhnen im Gebüsch lebte. Sozialdezernentin Beate Steeg (SPD) betonte, dass die Stadt in der Pflicht sei, sich um unfreiwillig obdachlose Frauen zu kümmern. Aktuell stehen Unterbringungsmöglichkeiten in Wohnungen in der Bayreuther Straße und Kropsburgstraße zur Verfügung, wobei Frauen, die diese Optionen nicht nutzen möchten, über das Männer-Wohnheim St. Martin eine Nacht in einer Pension verbringen können. Zusätzlich sind Plätze im Ludwigshafener „Sleep-in“, einer Notschlafstelle für Drogenabhängige, vorhanden, jedoch sind derzeit alle drei angemieteten Wohnungen für obdachlose Frauen belegt.
Für eine Verbesserung der Situation fordert Ludwigshafen mehr finanzielle Unterstützung von Land und Bund, um weitere Angebote für obdachlose Frauen zu schaffen.
Die Caritas bietet zudem umfassende Wohnungslosenhilfe in Mannheim an, darunter eine Tagesstätte für obdachlose Menschen und eine speziell für wohnungslose Frauen. Diese Tagesstätte, die „Oase“, bietet verschiedenen Unterstützungsangebote, darunter Essen, Duschen und Beratung für Frauen ohne festen Wohnsitz, wie Caritas Mannheim berichtete.