
Baden-Württemberg verzeichnet einen Anstieg der steuerpflichtigen Millionäre. Im Jahr 2020 zählte das Bundesland insgesamt 4.629 Millionäre, was einem Zuwachs von 2,4 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Dies geht aus einem Bericht von mannheim24.de hervor.
Die Mehrheit der Millionäre, denn 63,5 %, erzielt ihr Vermögen aus einem Gewerbebetrieb. 16,2 % erhalten ihr Einkommen aus nicht selbständiger Arbeit, während 15,8 % aus selbständigen Tätigkeiten Kapital schlagen. Einkünfte aus Kapitalvermögen und Vermietung spielen dabei eine untergeordnete Rolle.
Millionärsdichte nach Städten
Baden-Baden weist mit 21,4 Millionären pro 10.000 Steuerpflichtigen die höchste Millionärsdichte auf. Heidelberg folgt mit 15,7 und Stuttgart hat eine Millionärsdichte von 14,6 pro 10.000 Steuerpflichtigen. Absolut betrachtet führt Stuttgart mit 480 Millionären, gefolgt vom Rhein-Neckar-Kreis mit 216 und Ludwigsburg mit 202 Millionären.
Im Vergleich dazu waren 2019 in Baden-Württemberg bereits 4.521 steuerpflichtige Personen mit einem Einkommen von mindestens einer Million Euro registriert, was einen Anstieg von 1,9 % im Vergleich zu 2018 bedeutet, wie statistik-bw.de berichtet. Damals bestanden 62,7 % dieser Millionäre aus Einkünften aus Gewerbebetrieben.
Zusätzlich zeigt der Bericht, dass die Millionärsdichte in Baden-Württemberg 2019 bei 7,8 pro 10.000 Steuerpflichtigen lag. Diese Zahl ist im Vergleich zum Vorjahr ebenfalls gestiegen. Baden-Baden hatte damals mit 19,8 die höchste Millionärsdichte, gefolgt von Heidelberg mit 18,4 und Stuttgart mit 14,2. Auch die Millionärsdichte in Heidelberg und Stuttgart wuchs um 6,1 % beziehungsweise 4,4 % im Vergleich zum Vorjahr.
Neben den erwähnten Städten sind Mannheim und der Kreis Rastatt die Regionen mit der geringsten Millionärsdichte, mit jeweils 4,4 pro 10.000 Steuerpflichtigen. Im Main-Tauber-Kreis und im Landkreis Heidenheim lebten 2019 jeweils 39 Millionäre, während der Neckar-Odenwald-Kreis 34 verzeichnete.