
Im Ortenaukreis liegt die Arbeitslosenquote derzeit bei 4,6 Prozent, was bedeutet, dass über 11.000 Menschen in der Region ohne Job sind. Dies geht aus einem Bericht des Schwarzwaelder Bote hervor. Im Januar 2025 meldeten sich etwa 1.000 Menschen arbeitslos, während sich die Zahl der Arbeitslosen im Vergleich zum Vormonat um 1.000 Personen erhöht hat. Aktuell gibt es rund 3.500 offene Stellen in der Region, und die Arbeitslosenzahl ist im Vergleich zum Vorjahresmonat um 336 Personen gestiegen.
Für beide Rechtskreise beträgt die Arbeitslosenquote 4,3 Prozent. In gesamten Baden-Württemberg liegt sie bei 4,6 Prozent, wobei der Ortenaukreis im regionalen Vergleich den fünften Platz einnimmt. Besonders betroffen sind ältere Menschen über 50 Jahre, von denen 2.319 arbeitslos sind, was einen Anstieg von 20 Prozent zum Vormonat darstellt. Auch die Zahl der Langzeitarbeitslosen und die der Jugendlichen unter 25 Jahren, die Arbeit suchen, haben zugenommen. Bei den Arbeitslosen zwischen 15 und 25 Jahren haben über 50 Prozent keine abgeschlossene Berufsausbildung.
Entwicklung der Arbeitslosenzahlen
Im Vergleich dazu zeigt ein Bericht der Bundesagentur für Arbeit, dass die Zahl der Arbeitslosen im Ortenaukreis zum Frühjahrsbeginn auf 10.149 gesunken ist, was einem Rückgang um 491 Personen im Vergleich zum Februar 2024 entspricht. Dennoch ist im Vergleich zum Vorjahr ein Anstieg um 941 Personen zu verzeichnen. Die Arbeitslosenquote für beide Rechtskreise liegt aktuell bei 4,0 Prozent.
In der Agentur für Arbeit Offenburg sind 5.137 Menschen ohne Arbeit gemeldet, was einen Rückgang um 334 Personen im Vergleich zum Vormonat darstellt. Das Ortenau Jobcenter verzeichnet 5.012 Arbeitslose, was einen Rückgang um 157 Personen bedeutet. Außerdem meldeten sich in den letzten vier Wochen 1.240 Personen neu oder erneut arbeitslos, während 1.578 Personen ihre Arbeitslosigkeit beendeten. Bei den Geschlechtern besteht ein Gleichgewicht: Ohne Arbeit sind aktuell 2.253 Frauen und 2.884 Männer.
In den verschiedenen Geschäftsstellen der Agentur, wie in Lahr, Oberkirch und Kehl, sind ebenfalls Rückgänge bei den Arbeitslosenzahlen festzustellen. Während der Bedarf an Arbeitskräften im Ortenaukreis weiter hoch bleibt, sind aktuell 3.796 Arbeitsstellen zu besetzen, darunter 1.171 im Bereich Produktion und Fertigung sowie 655 im Bereich Verkehr und Logistik.