OstalbkreisWetter und Natur

Fünfte Jahreszeit: Sechs Neue in den Aalener Meckergoißa Willkommen!

Die Aalener Fasnachtszunft zum Sauren Meckereck (AFZ) hat am Montag, den 6. Januar, die fünfte Jahreszeit mit einer besonderen Zeremonie eröffnet. Bei mildem und trockenem Wetter wurden sechs neue Mitglieder in die Gruppe der Aalener Meckergoißa aufgenommen. Unter der Leitung von Maskenmeisterin Silke Gaißler erfolgte die traditionelle Taufe der neuen Mitglieder mit Essigwasser.

Präsident Timo Rieg begrüßte die anwesenden Zuschauer und befreundeten Vereine mit herzlichen Worten. Die neu aufgenommenen Mitglieder – Fabian Zwick, Mirjam Zwick, Apollonia Weitmann, Nicole Papp, Julian Gentner und Thomas Malorny – werden in den kommenden Monaten aktiv im Ostalbkreis und darüber hinaus auftreten. Die nächsten Auftritte sind bereits geplant, darunter die „Malle Ahoi“-Party am 18. Januar in der Ulrich-Pfeifle-Halle, bei der die Künstler „Almklausi“ und „Marry“, bekannt aus dem Megapark am Ballermann, auftreten werden. Tickets sind im Vorverkauf auf der Webseite der AFZ erhältlich unter www.afzonline.de.

Historie der Aalener Fasnachtszunft

Die Aalener Fasnachtszunft ist seit dem Faschingsdienstag 1966 aktiv. Ursprünglich fand die erste Veranstaltung im Winterschen Grundstück, der früheren Essigfabrik, statt. Am 1. April 1969 wurde die AFZ im Gasthaus Roter Ochsen gegründet. In der heutigen Zeit betreut die AFZ ungefähr 300 Mitglieder, die in verschiedenen aktiven Gruppen organisiert sind, darunter drei Garden für alle Altersgruppen, ein Männerballett, ein gemischtes Ballett, eine Shwoballett-Gruppe und zahlreiche Büttenredner.

Als besondere Veranstaltungen organisiert die AFZ den Saure Meckereck, den Rathaussturm, die Maskentaufe sowie zwei Prunksitzungen in der Stadthalle. Die Postanschrift der Aalener Fasnachtszunft lautet: Postfach 11 25, 73401 Aalen, wie Aalen.de berichtet.