Pforzheim

Mobile Blitzer in Pforzheim! Wo heute Tempokontrollen drohen!

Am 28. Januar 2025 ist die Polizei in Pforzheim mit der Überwachung des Straßenverkehrs aktiv. Der Fokus liegt hierbei auf der Kontrolle von Geschwindigkeitsüberschreitungen, die eine häufige Verkehrsverletzung darstellen und oft die Hauptursache für Unfälle sind.

Aktuell sind vier mobile Radarkästen in Pforzheim aufgebaut. Die Überwachung erfolgt kontinuierlich, und temporäre Geschwindigkeitsmessungen sind im gesamten Stadtgebiet zu erwarten. Die mobile Geschwindigkeitsüberwachung kann auf verschiedene Arten eingesetzt werden, etwa durch Stativ oder als Blitzer-Anhänger, auch bekannt als Enforcement Trailer. Die Polizei nutzt unterschiedliche Technologien, darunter Laser- und Radarmessgeräte.

Bußgelder und Punkte bei Geschwindigkeitsüberschreitungen

Die Bußgelder für Geschwindigkeitsüberschreitungen richten sich nach der Straßenverkehrsordnung (StVO) und dem entsprechenden Bußgeldkatalog. Wie der ADAC berichtet, führen solche Verstöße zu Bußgeldern, Punkten und in einigen Fällen zu Fahrverboten. Die Höhe der Strafen ist außerdem von der Geschwindigkeit abhängig, mit der die zulässige Höchstgeschwindigkeit überschritten wird.

Für innerstädtische Geschwindigkeitsüberschreitungen gelten folgende Bußgelder:

  • bis 10 km/h: 30 €, keine Punkte
  • 11 – 15 km/h: 50 €, keine Punkte
  • 16 – 20 km/h: 70 €, keine Punkte
  • 21 – 25 km/h: 115 €, 1 Punkt
  • 26 – 30 km/h: 180 €, 1 Monat Fahrverbot
  • 31 – 40 km/h: 260 €, 2 Monate Fahrverbot
  • 41 – 50 km/h: 400 €, 2 Monate Fahrverbot
  • 51 – 60 km/h: 560 €, 2 Monate Fahrverbot
  • 61 – 70 km/h: 700 €, 3 Monate Fahrverbot
  • über 70 km/h: 800 €, 3 Monate Fahrverbot

Für Geschwindigkeitsüberschreitungen außerhalb geschlossener Ortschaften liegen die Bußgelder ähnlich, jedoch etwas niedriger, beginnend bei 20 € für bis zu 10 km/h über der erlaubten Geschwindigkeit. Bei Geschwindigkeitsüberschreitungen über 25 km/h innerhalb eines Jahres drohen zusätzliche Strafen. Verstöße bis 15 km/h werden zumeist mit einem Verwarnungsgeld geahndet, während bei Einspruch gegen den Bußgeldbescheid das Amtsgericht den Fall klären kann.

Die Regelungen zur Höchstgeschwindigkeit sehen innerorts 50 km/h und außerorts 100 km/h für Pkw und Lkw bis 3,5 Tonnen vor. Auf bestimmten Straßen gibt es keine Tempobeschränkung, wobei eine empfohlene Richtgeschwindigkeit von 130 km/h gilt. Die Überschreitung dieser Richtgeschwindigkeit kann im Falle eines Unfalls zu einer Mithaftung führen.

Für weiterführende Informationen über Geschwindigkeitsüberschreitungen und deren rechtliche Konsequenzen verweisen wir auf die Details bei [ADAC](https://www.adac.de/verkehr/recht/bussgeld-punkte/geschwindigkeitsueberschreitung/) und [news.de](https://www.news.de/auto/856463190/mobile-blitzer-geschwindigkeitsueberwachung-in-pforzheim-aktuell-in-suedoststadt-wo-wird-heute-am-dienstag-28-01-2025-geblitzt/1/).